News

Anmeldezeiträume Lehrveranstaltungen der MKW (HWS 2024)
Der Anmeldezeitraum für die Lehrveranstaltungen der Medien- und Kommunikationswissenschaft (MKW) im HWS 2024 verläuft gestaffelt.
Studie zu EU-Klimapolitik zeigt: CO2-Bepreisung bewirkt Rückgang der Emissionen in der französischen Industrie
Eine Studie des EPoS Economic Research Center der Universitäten Mannheim und Bonn zeigt: Der EU-Emissionshandel funktioniert.
Nicolas Heist Defended His Thesis
Nicolas Heist has successfully defended his thesis on “Exploiting Semi-Structured Information in Wikipedia for Knowledge Graph Construction”
E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch: Call for Papers (29.11.2024)
Bis zum 29.11.2024 können Beiträge für Ausgabe 33 des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs eingereicht werden.
Artificial Intelligence in Education: Implications for Policymakers, Researchers, and Practitioners
New open access article published based on a Delphi study focussing AI in education.
Eine Gruppe von Menschen steht nebeneinander, sodass sie zusammen das Logo von Engage.EU formen. Alle tragen einn dunkelblaues T-Shirt.
Erfolgreiche EU-Initiativen in Baden-Württemberg: ENGAGE.EU vorne mit dabei
Das Wissenschaftsministerium hat eine Liste mit EU-geförderten Projekten veröffentlicht, die stellvertretend für die Vielfalt in der baden-württembergischen Hochschul- und Wissenschaftslandschaft stehen. Mit dabei: ENGAGE.EU.
Rosa oder Blau? Haben werdende Eltern geschlechtsspezifische Erwartungen an die Eigenschaften ihrer Babys?
-Luka Jehle- Insbesondere Väter neigen dazu, vor der Geburt geschlechtsspezifische Erwartungen an die Eigenschaften ihrer Babys zu haben und nach der Geburt die Eigenschaften ihrer Babys entsprechend wahrzunehmen.
Vorstellung des Rep2 sowie des Rep2plus für das HWS 2024/2025
Am 29.05.2024 stellten Prof. Dr. Friedemann Kainer und Wiss. Mit. Nico Halkenhäuser, LL.B. das Rep2 sowie das Rep2plus vor.
“Wo Plakate aufs Internetzeitalter treffen”
In einem Interview mit der Wormser Zeitung vom 1.6.2024 spricht Thomas Gschwend über analoge Wahlwerbung. Zum Artikel
Toleranz gegenüber Muslim*innen – wie lassen sich Konflikte im Alltag entschärfen?
In unserer Gesellschaft steckt mehr Toleranz gegenüber Muslim*innen, als wir manchmal sehen, sagen die Mannheimer Sozialforscher Marc Helbling und Richard Traunmüller. Gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen zeigen sie in zwei Studien, wie dieses Potenzial nutzbar wird.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!