News

Portrait von Martin Peitz- Er trägt ein schwarz-blau karriertes Hemd und steht lächelnd vor einer Fensterfront.
Das Gesetz über digitale Märkte
Gegen Firmen wie Apple, Meta und Amazon will das EU-Parlament mithilfe des Gesetzes über digitale Märkte schärfer vorgehen. An einer Diskussion zur Umsetzung des Gesetzes hat Wirtschaftsprofessor Martin Peitz im EU-Parlament teilgenommen (zwischen 10:20 und 10:37 Uhr, Video auf Englisch).
Ein Setzling mit Erde wird von einer Hand gehalten, im Hintergrund ist das Mannheimer Schloss zu sehen
„Zaubern mit ESG-Kennzahlen“ – Prof. Dr. Jannis Bischof in der FAZ
Prof. Dr. Jannis Bischof, Inhaber der Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensrechnung, schreibt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über neue Verpflichtungen von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Blutspende-Aktion im Mannheimer Schloss
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und die Stabsstelle Arbeitssicherheit, Brandschutz und Krisenmanagement der Universität Mannheim rufen gemeinsam dazu auf, an der kommenden Blutspende-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) teilzunehmen.
Mehrere Studierende stehen hintereinander aufgereiht und lächeln.
Universität Mannheim erhält DAAD-Förderung zur Unterstützung internationaler Studierender
Das Projekt „Made in Mannheim – FIT for Studies and Career“ des Akademischen Auslandsamts der Universität Mannheim erhält in den nächsten vier Jahren eine Förderung von rund 800.000 Euro vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Mit dem Geld wird die Universität Mannheim Beratungs- und ...
Clipart eines Schachbretts und Schachfiguren sowie der Schrift "Chess online Tournament".
ENGAGE.EU Online Speed Chess Tournament 2024
Das Turnier findet am 17. Mai statt. Mannschaften können sich bis zum 10. Mai anmelden.
Ich teile, also weiß ich?
- Vera Vogel – Teilt eine Person einen Beitrag auf Social Media, kann sich ihr subjektives Wissen über das behandelte Thema erhöhen, auch wenn die Person den Beitrag gar nicht gelesen hat.
Die LUISS Universität in Rom ist im Hintergrund. Im Vordergrund stehen Informationen über einen Workshop im Juni 2024.
ENGAGE.EU Workshop und Symposium für Promovierende und Nachwuchswissenschaftler*innen
Die Veranstaltung findet vom 5. bis 7. Juni 2024 an der Luiss Universität in Rom statt. Bewerbungen können bis 26. April 2024 eingereicht werden.
Portrait von Tom Krebs. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen dunkelblauen Blazer.
Angst vor Preiskontrollen
Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik und Wirtschaftspolitik an der Uni Mannheim. Zu seiner neuen Studie, eine Reaktion auf die wirtschaftlichen Folgen der Energiekrise, ist in der Epoch Times nun ein Artikel erschienen.
Prof. Stefan Reichelstein. Er lächelt und trägt einen schwarzen Anzug.
#SustainableUniMA – Stefan Reichelstein
„Ich bewirke etwas, indem ich die Kosten und Risiken der Energiewende erforsche.“
Vogelperspektive auf einen Messe-Raum mit vielen Menschen rund um Stehtische und Aufsteller
Karrieremesse MINT-Marktplatz 2024
Die Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik veranstaltet am Mittwoch, den 15. Mai 2024 die Karrieremesse MINT-Marktplatz. Die Karrieremesse findet von 15:00 bis 18:00 Uhr im Gebäude B6, 26 Bauteil A statt.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!