News

Masterarbeitskolloquium am LS Aprea
Am Freitag, den 26.01.2023 um 15:30 Uhr findet das Online-Kolloquium zur Vorstellung der Themen und Klärung allgemeiner Fragen zur Masterarbeit am LS Aprea statt.
Neue Stellenanzeige im Bereich internationales Steuerrecht bei Rödl und Partner
(Senior) Associate Internationales Steuerrecht (m/w/d)
Neue Stellenanzeige im Bereich internationales Steuerrecht bei Rödl und Partner
(Senior) Associate Internationales Steuerrecht (m/w/d)
Link zur Lerngruppenanmeldung
Unter nachfolgendem Link können Sie sich zur Lerngruppenzuteilung ab dem 15.01.2024 anmelden.
Eine studierende Person sitzt mit dem Rücken zur Kamera an einem Schreibtisch in einer Bibliothek.
Typisch Studi-Leben
Typisch Studi-Leben – so lautete das Leitthema des ABSOLVENTUM Photo Contest 2023. Die Einsendungen bilden das Studi-Leben blitzlichtartig ab: Gefühlswelten zwischen Konzentration und Eskalation, zwischen Freiheit und Erfolgsdruck, zwischen Ravioli mit Butter und Koffeinrausch. Die eingereichten ...
Das Mannheimer Schloss mit weitläufigem Ehrenhof bei strahlendem Sonnenschein
Grünes Wirtschaftswunder?
Tom Krebs, Professor für Makroökonomik und Wirtschaftspolitik erläutert in einem Beitrag von ZEIT ONLINE wie auch mit dem neuen Bundeshaushalt 2024 eine Stagnation verhindert werden kann. Dabei nimmt er Bezug auf eine von ihm neu veröffentlichte Studie.
Neuer Beitrag zu Hürden beim Einstieg bei einem neuen Arbeitgeber
In ihrem Beitrag “Perceived Challenges When Changing Employer – What Newcomers Experience as Helpful During Organizational Entry” im Journal of Personnel Psychology analysieren Stefanie Birkle und Jürgen Seifried mögliche Hürden beim Einstieg bei einem neuen Arbeitgeber. Hier geht es zu dem ...
Neuer Sammelband „Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs“
In dem von Klaus Beck und Jürgen Seifried herausgegebenen Sammelband mit dem Titel „Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs“ (E-Book im Open Access) wird ein kritischer Blick auf die Entwicklung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik geworfen. Zugang zum E-Book
Time to sign up for our dance classes 😍 check them out
Lehrangebot FSS 2024
Lehrangebotsübersicht und Modulzuordnungen für das FSS 2024
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!