News

Besprechung der Klausur Nr.2 am 23.04.25 hybrid
Die Besprechung der 2. Klausur der Übung für Fortgeschrittene findet am 23.04.25 um 14:30 Uhr hybrid statt. Sie können der Veranstaltung entweder über Zoom beiwohnen oder in Präsenz im Raum EO 162. Den entsprechenden Beitrittslink finden Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn über das Portal2.
“Schule macht stark – SchuMaS” im Dialog: Neues zur Veranstaltungsreihe SchuMaS-Meets
PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen tauschen sich aus. Einblicke in das aktuelle Programm der Veranstaltungsreihe „SchuMaS-Meets”.
Schlossfassade und Zweige mit hellgrünen Blättern
Mannheimer BWL-Alumnus Malte Zander: Vom Hörsaal zur digitalen Zertifikatsplattform
Malte Zander teilt fünf Learnings, die er sich vor der Gründung seines erfolgreichen Start-ups Virtualbadge gewünscht hätte – und zeigt, wie man mit Ausdauer, Teamgeist und Innovationskraft neue Wege geht.
Hinterfragt – Der Ethik-Podcast. Folge 43: Wissenschaftsfreiheit und moralische Kritik
Andreas Cassee und Anna Goppel im Gespräch mit Tim Henning.
Beschaffung von Software
ab sofort direkt über ein Onlineformular möglich
Gremienwahlen 2025
Einsichtnahme Wählerverzeichnis und weitere Infos
Studentische Mitarbeitende gesucht
Am ifm Mannheim sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als studentische Mitarbeitende für den Forschungsbereich “Digitalisierung im Mittelstand” zu besetzen.
Austausch zwischen dem ZLBI der Universität Mannheim und dem ZLB Münster
Am 15. April 2025 war das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsinnovation (ZLBI) der Universität Mannheim, vertreten durch den Wissenschaftlichen Leiter, Prof. Dr. Jürgen Seifried, und die Geschäftsführerin, Julia Derkau, zu Gast. Nach Begrüßung der Gäste durch die Prorektorin, Prof. Dr. Ulrike ...
Zwei Studierende mit Hüten vor dem Schloss
Erneuter Erfolg im Staatsexamen 2024
Studierende der Abteilung Rechtswissenschaften haben auch 2024 herausragende Ergebnisse in der Ersten juristischen Prüfung erzielt.
Neue Publikation 2025
Kosyakova, Yuliya, Irena Kogan and Frank van Tubergen (2025) “Multidimensional effects of conflict-induced violence on wartime migration decisions: Evidence from Ukraine”. Journal of Peace Research. doi:10.1177/00223433251317838
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!