News

FAZ vom 16.06.2025
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Wir müssen Eigentum neu denken”
Tutoren (m/w/d) TAX 303
Im Fach „TAX 303 – Taxation I: Unternehmensbesteuerung“ (Bachelor BWL) werden für das Herbst-/Wintersemester 2025 mehrere studentische Hilfskräfte als Tutoren (m/w/d) im Zeitraum von August/September 2025 bis Dezember 2025 gesucht.
Neue genomische Techniken in der Pflanzenzüchtung – Chancen und Herausforderungen für Europa
Die AG Gentechnologiebericht lädt anlässlich des Erscheines ihrer aktuellen Broschüre Im Fokus: Genomeditierung von Pflanzen und des Ende Juni anstehenden Wechsels der Präsidentschaft des Rates der EU zu einer öffentlichen Abendveranstaltung am Dienstag, den 24. Juni 2025 von 18:00 – 19:45 Uhr ein. ...
Dynamische Gruppenarbeit am Tisch mit Laptop und Workshop-Materialien, alle aktiv beteiligt.
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Zentralen Serviceeinrichtungen am 23. Juni 2025
Liebe Kolleg*innen,liebe Mitarbeitende, hierbei möchte ich Sie auf eine bevorstehende Veranstaltung mit Folgen für den regulären Universitätsbetrieb hinweisen: am Montag, den 23. Juni 2025, findet eine interne Veranstaltung für alle Mitarbeitenden der zentralen Serviceeinrichtungen statt. Aus ...
Bericht über die VHAlt-Studie in der FAZ
In einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 16.05.2025 werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Verständnis und Haltungen zur Altersvorsorge in Deutschland (VHAlt)“ vorgestellt, das am Lehrstuhl von Prof. Carmela Aprea durchgeführt wurde. Die Studie beleuchtet unter anderem, ...
Interview mit Prof. Dr. Aprea im Tagesspiegel
In einem Interview mit dem Tagesspiegel spricht Prof. Aprea über die Problematik, dass sich viele junge Erwachsene von der Schule nicht ausreichend auf den Umgang mit Geld vorbereitet fühlen. Sie geht der Frage nach, ab welchem Alter Kinder und Jugendliche finanzielle Bildung erhalten sollten, und ...
Ringvorlesung: Around the WÖRLD
Am 21. Mai fand im Rahmen der digitalen Ringvorlesung „Around the WÖRLD” die Vorlesung zum Projekt „Digital Game-Based Learning in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Nachhaltigkeit (DGBL-WiFiNa)” des Lehrstuhls von Prof. Aprea statt. Jasmin Engelhardt gab einen Einblick in den unterrichtlichen ...
Im Vordergrund die Baustelle in A5 mit großer Baugrube, im Hintergrund die Jesuitenkirche Mannheim bei Sonnenaufgang. Ein Lkw kippt Erde in die Grube, daneben zwei Bagger. Links das modernes Gebäude B6, rechts Bäume und eine Straße.
A 5, 6: Ein- Ausgang Bauteil C gesperrt
Im Zuge der Baumaßnahme “Neubau Universitäts-IT” in A5, 6 muss der Ein- und Ausgang zum Bauteil C gesperrt werden. Die Sperrung wird in dem Zeitraum von Juni 2025 bis voraussichtlich Juni 2027 dauern. Nähere Informationen dazu finden Sie im anhängenden Umgehungsplan. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Portraitfoto
Stefan Reichelstein wurde in zwei Beiräte berufen
Stefan Reichelstein ist dem Beirat der Energy Futures Initiative (Washington, D.C.) sowie dem Fachausschuss für Controlling und Rechnungswesen der Schmalenbach-Society beigetreten.
Portrait
Amadeus Bach unterrichtet an der ENGAGE.EU Summer School in Sofia
Amadeus Bach wird an der ENGAGE.EU Summer School „Designing European Sustainable Futures“ unterrichten, die vom 16. bis 27. Juni 2025 an der UNWE in Sofia, Bulgarien, stattfindet. Das zweiwöchige Programm bringt Studierende und Lehrende der ENGAGE.EU-Partneruniversitäten zusammen, um zentrale ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!