News

Eine Personn trägt ein weißes Hemd und steht vor einer beige-farbenen Wand. Die Person heißt Jannis Bischof.
“In schlechten Zeiten geht der Gewinn meist vor”
In seinem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung erläutert Prof. Jannis Bischof, weshalb Berichts- und Prüfungspflichten allein nicht ausreichen, um Klimaschutz für Unternehmen attraktiv zu machen.
Eine Person trägt ein blaues Hemd und sitzt auf einem Stuhl. Auf dem Tisch vor ihm steht ein Mikrofon. Die Person heißt David Avagian.
European Student Assembly: Studierende gestalten die Zukunft Europas
Der Mannheimer Student David Avagian nahm im Rahmen von ENGAGE.EU an der European Student Assembly in Straßbourg teil. Wie wertvoll eine solche Erfahrung ist, erklärt er in einem Rückblick.
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor Juni: Mehr als die Hälfte der Unternehmen setzt Maßnahmen in Umwelt- und Klimaschutz um – bei der Erfolgsmessung dominieren aber finanzielle Ziele
Was tun Unternehmen, um die so genannten ESG-Ziele – also Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung – zu erreichen? Der neueste Bericht des German Business Panel (GBP) zeigt ein gemischtes Bild: Zwar geben 52 Prozent der Unternehmen an, sich für Umwelt und Klima einzusetzen. Allerdings ...
Personengruppe sitzt um Tisch, jemand erklärt Darstellungen an Whiteboard
Das Zusammenspiel von Teamanreizen und individuelle Anreizen im Vertrieb
Wie können Managerinnen und Manager sowohl Teamanreize als auch individuelle Anreize einsetzen, um eine unterstützende und leistungsstarke Salesforce zu fördern? Eine Zusammenfassung der Publikation “Coopetition” in the presence of team and individual incentives: Evidence from the advice network of ...
Dekan Lutz überreicht einer Person im Anzug eine Urkunde
Honorarprofessur für Wilhelm Schmundt
Wilhelm Schmundt, Managing Director und Senior Partner der BCG, bekam am 7. Juni 2023 im Fuchs Petrolub-Saal der Universität Mannheim von Dekan Lutz die Honorarprofessur verliehen.
Digital Future Challenge – Deloitte
Liebe Studierende, gerne möchten wir Sie auf die Digital Future Challenge von Deloitte aufmerksam machen.  Anfang Oktober startet der bundesweite Ideenwettbewerb „Digital Future Challenge“. Bereits zum vierten Mal organisieren die Initiative D21 und die Deloitte-Stiftung für Studierende (Bachelor, ...
Call-for-Papers & Save-the-Date: 2024 Academic Symposium “Supply Management”
For the 8th consecutive time in Mannheim!
Book on RDF2vec Published
The book “Embedding Knowledge Graphs with RDF2vec”, co-authored by Heiko Paulheim together with DWS alumni Petar Ristoski and Jan Portisch, has been published at Springer. The book explains the ideas behind one of the most well-known methods for knowledge graph embedding of transformations to ...
Marcello Gundolf hat kurze braune Haare und einen Bart. Er trägt ein blaues Hemd.
“Ich persönlich bin von der Online Exchange Initiative begeistert”
Marcello Alexander Gundolf studiert an der WU in Wien. Im Rahmen der ENGAGE.EU Online Exchange Initative hat er an der Uni Mannheim Kurse belegt. Im interview spricht er von seinen Erfahrungen.
Nachruf Prof. Dr. Rolf Kloepfer
Das Romanische Seminar der Universität Mannheim trauert um seinen langjährigen Ordinarius Prof. Dr. Rolf Kloepfer. Mit ihm verliert die akademische Welt einen herausragenden und vielfach renommierten Romanisten, Literatur- und Medienwissenschaftler und (Film-)Semiotiker. Rolf Kloepfer war von 1971 ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!