News

Ältere Menschen sitzen in einem Raum und hören zu. Die Aufnahme ist von der Seite gemacht.
Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörende und Seniorenstudierende
Das Vorlesungsverzeichnis der Universität Mannheim für das Gasthörendenstudium im Herbstsemester ist ab sofort online verfügbar.
Weiße Schrift auf grünem Grund: Survey Lifecycle Operators Workshop 2025
Survey Lifecycle Operators Workshop (SLOW)
Der Survey Lifecycle Operators Workshop (SLOW) 2025 wird vom 03. bis 05. Februar in Mannheim stattfinden.
Prof. Henning Hillmann. Er schaut freundlich drein und trägt ein blaues Jacket über einem gestreiften Hemd.
#SustainableUniMA – Prof. Henning Hillmann, Ph. D.
„Ich bewirke etwas, indem ich beim Lebensmitteleinkauf auf lokale und regionale Produktion achte.“
Junge Frauen und Männer sitzen mit ihren Laptops in einem Seminarraum.
Open Science Day 2024
Der Open Science Day 2024 findet am 24. September an der Universität Mannheim statt.
Das Bild zeigt ein Bild von der Absolvierendefeier im Hörsaal A. Auf der Bühne stehen drei Personen, die die Abschlussrede halten, im Publikum sitzen Absolvierende und ihre Begleitungen. Das Publikum ist von hinten zu sehen.
Absolvent*innen der Mannheimer Fakultät für Sozialwissenschaften feiern erfolgreichen Abschluss
Mit einem stimmungsvollen Festakt wurden die Absolvent*innen des Abschlussjahrgangs 2023/2024 der Fakultät für Sozialwissenschaften verabschiedet und die besten Studienabschlüsse gekürt.
MAN 693
Attention master students: The course MAN 693 Strategic Intellectual Property Management will start on the 11th of September at 12 pm in room O145. The course will be taught by Prof. Hoisl and will cover a broad introduction to the types and integrated use of IP. Renowned guest speakers will enrich ...
Ein Laptop ist aufgeklappt. Auf dem Bildschirm ist ein Klemmbrett mit angekreuzten Kästchen und einem roten Stift zu sehen.
Was sind die wahren Gründe für den AfD-Erfolg?
Politikwissenschaftler Richard Traunmüller und Oliver Spalt, Professor für BWL, können anhand neuer Umfrageergebnisse die tieferen Gründe für die hohen Umfragewerte der AfD aufzeigen. Die NNN berichten (Paywall).
In einer blau gemusterten Bluse steht Prof. Kuhlmann vor einem Baum und lächelt in die Kamera.
Das Gedächtnis im Alter richtig trainieren
Beatrice G. Kuhlmann, Juniorprofessorin für Kognitive Psychologie, erklärt in einem Artikel von t-online, dass ein bestimmtes Training nicht das gesamte Gedächtnis verbessert und Übungen individuell gestaltet werden müssen.
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor: Trotz des Lieferkettengesetzes dominieren finanzielle Faktoren bei der Auswahl von Geschäftsbeziehungen – Nachhaltigkeit bleibt nachrangiges Kriterium
Bewährte Kriterien wie der Preis, die Verlässlichkeit der Zahlungsziele oder die Länge der Geschäftsbeziehung spielen bei Unternehmen nach wie vor die wichtigste Rolle bei der Auswahl ihrer Kund*innen und Lieferant*innen. Nachhaltigkeitsaspekte sind – ungeachtet des neuen Lieferkettengesetzes – klar ...
Abholung Probeexamen vom 11.06.2024
Das Probeexamen vom 11.06.2024 kann nun am Lehrstuhl abgeholt werden.  Die Abholung ist am Dienstag den 23.07.2024 von 9:00 – 13:00 Uhr, sowie am Mittwoch den 24.07.2024 von 8:30 – 13:00 Uhr möglich. An dieser Stelle wünschen Wir Ihnen bereits viel Erfolg im Examen!
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!