News

Datenwissenschaft: Kostenloses Online-Angebot der BERD Academy
Interaktive Online-Kurse zu Datenwissenschaft und Datenmanagement im Oktober und November 2023. Das Angebot ist offen für alle Interessenten.
MAN 690 and MAN 691 Exam Review
The exam reviews for MAN 690 Innovation Management and MAN 691 Selected Topics in Organizational Behavior will take place at the Chair of Organization and Innovation, L 5, 4, ground floor, on Wednesday, 18th October, 2023 between 10:30am and 14:30pm. Registration via e-mail ...
The groups for this semesters IFS Uni league are set! We can’t wait for the league to finally start! This year we have four groups with the first four teams of each group qualifying for the champions league, while the rest qualifies for the Europa League.
MaFAT Jahresveranstaltung
Die diesjährige Jahres­veranstaltung des MaFAT e. V. mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltigkeit im Einklang mit Strategie und Bericht­erstattung: Überwiegen die Risiken oder die Chancen?“  findet am 26.09.2023 um 17.30 Uhr im Hörsaal M003 statt. Nach einer Begrüßung & Vorstellung des ...
Portrait von Achim Wambach. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie eine dunkelblau karrierte Krawatte und einen schwarzen Blazer. Er steht lächelnd vor einer grauen Wand.
Wie kann der CO2-Ausstoß verringert werden?
Im Interview mit der Brigitte spricht Professor Achim Wambach über CO2-Ausstoß und Emissionshandel in Europa.
Portrait von Alexandra Niessen-Ruenzi. Sie trägt eine weiße Bluse und einen schwarzen Blazer und steht lächelnd vor dem Schloss.
Warum Frauen seltener investieren
Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi stellt bei procontra ihre Forschungsergebnisse zur Gender Investment Gap vor.
Teaching award for Marie Meye
Marie-Therese Meye received the CDSS teaching award 2023. The award honors excellent teaching. Congratulations, Marie!
Zusatzveranstaltung Vorlesung Strafrechtliche Grundkenntnisse für Unternehmensjuristen
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von ersten strafrechtlichen Grundkenntnissen, die zur Lösung zivilrechtlicher Klausuren erforderlich werden können. Schwerpunkte sind § 823 Abs. 2 BGB sowie Wechselwirkungen des Strafrechts mit dem Zivilrecht.
Prof. Niessen-Ruenzi hat lange, braune Haare und trägt ein schwarzes Jacket und eine weiße Bluse.
Frauen und Finanzen – Prof. Alexandra Niessen-Ruenzi in der ZEIT
Der Artikel “Keine Frau braucht rosa Finanzen” (14. Juli, ZEIT ONLINE) behandelt die finanzielle Unsicherheit, mit der Frauen im Vergleich zu Männern insbesondere im Alter konfrontiert sind, und wie dies zur Entstehung von finanzberatenden Dienstleistungen speziell für Frauen geführt hat. Die ...
Chancen für Nachwuchswissenschaftler:innen: Vernetzen Sie sich mit der Forschung in den USA!
Bis zum 1. November 2023 können sich deutsche Nachwuchswissenschaftler:innen bei Fulbright Germany für ein Doktorand:innenstipendium bewerben.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!