News

27.01.24, 12:00 am Stolperstein Otto Selz
Wir freuen uns über zahlreich erscheinende Interessent*innen.
Eine Frau hält ein Tablet in ihren Händen.
Veranstaltungsreihe Meet-the-Data[at]Bildungsforschung
Die Online-Veranstaltungsreihe Meet-the-Data@Bildungsforschung bietet Studierenden, Nachwuchsforschenden und Lehrenden Einblicke in Datenbestände.
Bundestag beauftragt Regierung: Weiterbildung finanzieren!
Die Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung liegt nun beim Bundesgesundheitsministerium.
THE PROTECTION OF MINORITY LANGUAGES IN EUROPE
The protection of orality is not often associated with Law. The subject of today’s conference will be: How can Law be a powerful means to protect Minority languages?
Neues Kompetenzzentrum verbessert Datenqualität in der sozialwissenschaftlichen Forschung
Forschungsergebnisse sind stark abhängig von der Qualität der zugrundeliegenden Daten. In einem neuen Zentrum sollen Sozialwissenschaftler*innen nun befähigt werden, die Qualität der von ihnen genutzten Daten zu beurteilen. Aufgebaut wird das Kompetenzzentrum für Datenqualität in den ...
Drei Studierende an einem Tisch. Eine Studierende zeigt mit dem Finger auf einen Globus auf dem Tisch.
Studium Generale: Vergünstigte Sprachkurse für ENGAGE.EU-Sprachen
Das Programm fürs Studium Generale im Frühjahrssemester ist online. Studierende erhalten in diesem Jahr die Möglichkeit, ausgewählte europäische Sprachen für vergünstigte 15 Euro zu erlernen. Die Anmeldung startet am 5. Februar.
Neuer Kurs im FFS 2024: ACC 661
ACC 661 Corporate Sustainability Performance: Measurement, Assessment and Improvement
Der Westflügel des Mannheimer Barockschlosses bei Sonnenschein.
Universität Mannheim legt Strategie bis 2028 fest
Die Universität Mannheim hat den neuen Struktur- und Entwicklungsplan (StEP) verabschiedet. In dem Strategiepapier legt die Universität klare Ziele bis 2028 in den Bereichen Forschung, Lehre, Internationalisierung, Gleichstellung und Vielfalt, Nachhaltigkeit, Transfer und Verwaltung fest.
Seminarankündigung FSS 2024
Drei Studentinnen und zwei Studenten laufen einen Gang der Universität entlang.
Der Gleichstellungsplan 2024–2028 ist nun verfügbar
Die Stabstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt hat zusammen mit dem Rektorat, den Fakultäten und deren Gleichstellungsbeauftragten den neuen Gleichstellungsplan für die Jahre 2024–2028 erarbeitet.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!