News

MaFAT Student Club: Exkursion nach Paris zur Coffra Group und OECD
Mit einer ausgewählten Gruppe an Studierenden hat der MaFAT Student Club vom 21. bis 24. April eine Exkursion nach Paris unternommen.
IMU Research Insight 090: Extended Reality in B2B Vertriebsprozessen
Homburg, Ch./ Riether, J./ Ruhnau, R.-C.
Start der Rep²plus-Programme im September
Ab Montag, 15.7.2024, ist die Anmeldung auf der Lernpartnerbörse für die Rep²plus-Programme im Zivilrecht und Strafrecht bis zum 18.8.2024 möglich. Eine separate Anmeldung zum Programm ist nicht erforderlich, Sie müssen lediglich dem Portal2-Kurs beitreten.
Die gefalteten Hände einer Person werden von den Händen einer zweiten Person umschlossen
Studie zu Überlebenden sexueller Gewalt kommt zu verblüffendem Ergebnis
Die Studie zweier Politikwissenschaftler aus Mannheim und Bergen in Norwegen zeigt, dass – anders als bisher angenommen – Überlebende sexueller Gewalt sich nach der Tat mehr in lokalen Gemeinschaften engagieren als zuvor.
Presentation at 8th Stochastic Modelling Meeting
The Chair of Production Management participated in the STOCHMOD 2024 in Milan, Italy
Usability in Germany – Kompetenzzentrum
Das UIG Kompetenzzentrum zielt darauf ab, mittelständische deutsche Unternehmen für die Relevanz des Themas Usability zu sensibilisieren und das notwendige Know-how zu vermitteln.
Vogelperspektive auf drei Personen. Sie unterhalten sich lachend und entspannt im Foyer.
Social Software for Social Entrepreneurs
Neue Web 2.0 Technologien versprechen kleinen sozialen Initiativen, mit geringen Mitteln eine große soziale Wirkung zu erzielen.
“State of the Procurement Profession Survey 2024” presented at ISM World in Las Vegas, NV
The Executive Summary is available for download, now!
Studienpreis für Masterarbeit der SEW-EURODRIVE-Stiftung
Unsere Kollegin Alin Schröder hat für ihre Masterarbeit den Studienpreis der SEW-EURODRIVE-Stiftung erhalten.
Anmeldezeiträume Lehrveranstaltungen der MKW (HWS 2024)
Der Anmeldezeitraum für die Lehrveranstaltungen der Medien- und Kommunikationswissenschaft (MKW) im HWS 2024 verläuft gestaffelt.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!