News

Auf dem Ehrenhof steht eine Gruppe von Menschen, die ihre Arme in die Luft strecken. Rechts neben ihnen steht ein Banner von engage.eu.
Joint Programme Summer Seminar in Mannheim
Vom 1. bis 5. Juli 2024 kommen 32 Studierende der Partneruniversitäten zum zweiten Summer Seminar des Joint Programmes in Mannheim zusammen.
Neues MaFAT Partnerunternehmen: Deutsche Beteiligungs AG
Wir freuen uns sehr darüber, die Deutsche Beteiligungs AG als Partnerunternehmen im Mannheimer Forum Accounting & Taxation begrüßen zu dürfen.
Eine Studentin hilft Schüler*innen beim Lernen.
Werden Sie Mentor*in bei Zukunft Lehramt!
Unterstützen Sie Schüler*innen auf ihrem Weg ins Lehramtsstudium.
Sabine Carey Peace Science Society Councilor
Sabine Carey has been voted onto the Council of the Peace Science Society. Her four-year term starts in the summer 2024.
Guest Lecture at Humboldt University Berlin
Sabine Carey presented her ongoing work at the Politics Lecture Series at the Humboldt University Berlin. She also met with PhD students and postdocs to talk about their research.
Presentation at the EURO 2024
The Chair of Production Management participated in the EURO 2024 conference in Copenhagen, Denmark.
Erfolgreich verkaufen im öffentlichen Sektor: Learnings aus Wissenschaft und Praxis
Organisiert durch Possible, hielten Florian Holz, Mitarbeiter an unserem Lehrstuhl, und Vanessa Theel von SUMM AI am vergangenen Freitag (28.06.2024) ein online seminar zu dem Thema “Vertrieb im öffentlichen Sektor”.
Der Lehrstuhl Zeitgeschichte des Historischen Instituts der Universität Mannheim ist beteiligt am Forschungsprojekt „NS-Vergangenheit südwestdeutscher Landtagsabgeordneter nach 1945“
Der Aufsichtsrat der Baden-Württemberg Stiftung hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2024 beschlossen, ein von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) koordiniertes Forschungsprojekt zur NS-Belastung ehemaliger Abgeordneter der südwestdeutschen Parlamente zu fördern.
Der Lehrstuhl Zeitgeschichte des Historischen Instituts der Universität Mannheim ist beteiligt am Forschungsprojekt „NS-Vergangenheit südwestdeutscher Landtagsabgeordneter nach 1945“
Der Aufsichtsrat der Baden-Württemberg Stiftung hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2024 beschlossen, ein von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) koordiniertes Forschungsprojekt zur NS-Belastung ehemaliger Abgeordneter der südwestdeutschen Parlamente zu fördern.
Sprechstunde ab August
Im August 2024 findet keine Sprechstunde bei Professor Alpers statt. Ab September findet die Sprechstunde Montags von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!