News

Foto von der Jubiläumsveranstaltung in der Aula. Das Publikum hört dem Redner auf dem Podium zu. Hinter ihm ist eine Präsentation an die Wand projiziert.
Geschichte, Germanistik und Gehirnjogging – 40 Jahre Gasthörendenstudium an der Universität Mannheim
Das Gasthörendenstudium an der Universität Mannheim feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum fand Ende April ein Festvortrag und eine Podiumsdiskussion statt.
Neuerscheinung im Mai 2024: Baustein für Europa
Lobin, Antje / Meineke, Eva-Tabea (Hgg.) Baustein für Europa Italien im Fokus deutschsprachiger Bildung
Vor dem Ostflügel des Mannheimer Schlosses wurde die Progress Pride Flag gehisst. Sie wird auch erweiterte Regenbogenflagge genannt. Daneben weht die dunkelblaue Fahne der Universität Mannheim.
IDAHOBITA* 2024 – Aktionstag gegen Queerfeindlichkeit
Am 17. Mai findet der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*-, Trans- und Afeindlichkeit (IDAHOBITA*) statt. Der Aktionstag hat zum Ziel, Respekt und Akzeptanz gegenüber queeren Menschen einzufordern. Gleichzeitig wird auf die Diskriminierung und Verfolgung queerer Menschen aufmerksam gemacht. ...
Eine junge Frau zeigt einem jungen Mann etwas auf dem Laptop.
Anzeige von ZOOM-Links
ZOOM-Links nur noch in Abhängigkeit von der Teilnahmemöglichkeit der Veranstaltung
Eine Vertreterin der Fachschaft überreicht Prof. Vetter den Fachschaftslehrpreis
Prof. Felix Vetter erhält den Lehrpreis 2024 der Fachschaft BWL
Der traditionell von der Fachschaft vergebene Preis ehrt Fakultätsmitglieder der Betriebswirtschaftslehre, die durch innovative Lehrmethoden und außergewöhnliches Engagement einen bedeutenden Beitrag zur Lehre geleistet haben.
Studienteilnehmer*innen gesucht
Im Rahmen eines Projekts bei uns am Lehrstuhl suchen wir Teilnehmende, die mindestens 18 Jahre alt sind. In der Studie werden die Auswirkungen der Flutkatastrophe 2021 auf die psychische Gesundheit untersucht.
Gastvortrag am 14.05.2024: ADM Unlocking Nature. Enriching Life
Im Rahmen eines Gastvortrags gab das Team von ADM am Dienstag in der Einführungsveranstaltung Marketing I den Studierenden interessante Einblicke in die Abläufe von Sales- und Marketingprozessen eines weltweit tätigen, auf Ernährung spezialisierten Unternehmens.
Buchcover "Das Wagnis der Freiheit"
Friedrich Schiller, das Mannheimer Nationaltheater und die Idee der Freiheit
„Das Wagnis der Freiheit“ heißt die neue Schiller-Monografie des Germanisten Prof. Dr. Ulrich Kittstein, in der auch Mannheim und das Nationaltheater eine Rolle spielen.
Prof. Niessen-Ruenzi hat lange, braune Haare und trägt ein schwarzes Jacket und eine weiße Bluse.
“Es ist nicht so schwer!” – Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi im Interview mit der F.A.Z.
Prof. Niessen-Ruenzi hat in Mannheim den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Corporate Governance inne. Mit der F.A.Z. spricht sie über das Gender-Investment-Gap.
Vor dem Ostflügel des Mannheimer Schlosses wurde die Progress Pride Flag gehisst. Sie wird auch erweiterte Regenbogenflagge genannt. Daneben weht die dunkelblaue Fahne der Universität Mannheim.
IDAHOBITA* 2024 – Aktionstag gegen Queerfeindlichkeit
Am 17. Mai findet der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*-, Trans- und Afeindlichkeit (IDAHOBITA*) statt. Der Aktionstag hat zum Ziel, Respekt und Akzeptanz gegenüber queeren Menschen einzufordern. Gleichzeitig wird auf die Diskriminierung und Verfolgung queerer Menschen aufmerksam gemacht. ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!