News

Portrait von Jens Bülte. Er trägt ein weißes Hemd, eine karrierte Krawatte sowie einen schwarzen Blazer und steht lächelnd vor dem Schloss.
“Man darf Tiere nicht töten, nur weil sie lästig sind”
Für beck-aktuell ordnet der Jurist Prof. Dr. Jens Bülte die in letzter Zeit in der Öffentlichkeit diskutierten Tötungen von Pavianen, einem Goldschakal und dem Wels im Brombachsee juristisch ein.
Gender Investment Gap
Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi legt für die FAZ dar, warum Frauen weniger verdienen, öfter in Teilzeit arbeiten und seltener in Aktien investieren als Männer. (Paywall)
Ähnlich währt am längsten
Für den Spiegel erklärt Dr. Claudia Rossetti im Interview, wie unsere Persönlchkeit unseren Job beeinflusst– und umgekehrt. (Paywall)
5. MIFE-Jahreskonferenz: Anmeldung jetzt möglich
Die Anmeldung zur fünften Jahreskonferenz des Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) ist ab sofort möglich. Den Anmeldelink sowie weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier.
Modernes, graues Gebäude der Wirtschaftsuniversität Wien.
ENGAGE.EU Expedition Week+ an der WU Wien: Bewerbungsfrist verlängert
Ein intensives, einwöchiges Programm im September für Studierende und Promovierende mit Schwerpunkt auf Migration und Vertreibung. Bewerbung bis 24. August verlängert.
Neue UNIT-Lösung zur Umbuchung von Druckguthaben über die ecUM
PayPerecUM-Stationen lösen SB-Terminals ab.
Hände auf einem Laptop
VPN3-Client wird zum 31. August 2025 abgeschaltet.
Nutzende werden gebeten auf den regulären Client der Uni Mannheim (vpn.uni-mannheim.de) umzusteigen.
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor August: Deutsche Unternehmen skeptisch nach 100 Tagen Merz-Kanzlerschaft
Die aktuelle Umfrage des German Business Panel (GBP) an der Universität Mannheim zeigt: Unternehmen in Deutschland bewerten den wirtschaftspolitischen Kurs der neuen Regierung nur mäßig positiv. Besonders bei der Körperschaftssteuerreform überwiegt die Skepsis – und der Handelskonflikt mit den USA ...
FSS2025 IS607 Exam Review Only for Students Who Failed and FSS2025 IS401 Exam Review for all Students on Wednesday, August 20, 2025
Students who failed the IS607 exam or all Students who attend in IS401 exam in FSS 2025 at the Chair of Prof. Dr. Armin Heinzl are invited to review their exam on Wednesday, August 20, 2025, in room 214/215, L15, 1–6.
Studierende sitzt in einem große, hellen Fenster und schaut auf ihr Laptop.
Neue Angebote im Bereich Data Literacy – Start im HWS 2025/26
Überarbeiteter E-Learning-Kurs und erstmals Zertifikatskurs für Studierende aller Fakultäten
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!