News

Herr Hinrichs hat kurze braune Haare, trägt ein Sport-Trickot und hat die Arme vor der Brust verschränkt
Weltmeistertitel für Teo Hinrichs
Mannheimer BWL-Sportstipendiat gewinnt gemeinsam mit seinen Teamkollegen der deutschen Hockey-Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft in Indien.
Ausstellung „Die nachhaltige Musterwohnung“ ist an der Universität Mannheim
Bis zum 31. März ist die interaktive Ausstellung „Die nachhaltige Musterwohnung“ im Hays Forum der Universität Mannheim zu Gast. Im Ostflügel des Schlosses bietet die Wohnung Interessierten Informationen rund um das Thema nachhaltiges Wohnen.
Master thesis on the strategic market positioning of M²OLIE technologies and systems
The M²OLIE (“Mannheim Molecular Intervention Environment“) is one of nine Research Campuses in Germany that have been funded by the Federal Ministry of Education and Research since 2012 as part of the “Research Campus – Public-Private Partnership (PPP) for Innovation” Initiative. We use a ...
FAZ Gastbeitrag von Prof. Spengel
Die OECD rechnet das Mindeststeueraufkommen schön. Die globale Mindeststeuer führt zu hohen Verwaltungskosten. Für Deutschland könnte letztlich kaum etwas herausspringen.
F.A.Z. vom 02.02.2023
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Die OECD rechnet das Mindeststeueraufkommen schön”
Zwei Personen laufen über die Wiese vor dem Mannheimer Schloss, dem Sitz der Universität Mannheim
Ende der Corona-Arbeitsschutzmaßnahmen
Die Bundesregierung hat am 25. Januar 2023 beschlossen, die Corona-Arbeitsschutzverordnung zum 2. Februar 2023 vorzeitig aufzuheben.
Der Mittelbau des Mannheimer Schlosses im Sonnenlicht.
Freiraum: „Virtual Reality zur Unterstützung innovativer Instructional Design Ansätze“
Angehende Lehrkräfte stehen im Rahmen der Unterrichtsplanung Designaufgaben gegenüber. Deren Bearbeitung erfordert ganzheitliches Denken sowie ein flexibel-systematisches Vorgehen (Aprea, Deutscher & Seifried, 2021). Die hierfür benötigten Kompetenzen können nur bedingt durch lehrseitige Darstellung ...
Professorin Deutscher in Expertengremien der OECD berufen
Die OECD hat sich im letzten Jahr dazu entschieden, eine internationale Vergleichsstudie zur Berufsbildung (International VET Assessment) anzuschieben. Professorin Viola Deutscher wurde in die internationalen Expertengremien für die Berufsgruppen „Business and Administration“ und “Background ...
Neuer Beitrag im Ausbilder-Handbuch
Der Beitrag „LUCA Office Simulation – Gestaltung authentischer und individualisierter Szenarien in einer computerbasierten Bürosimulation“ befasst sich mit simulationsbasiertem Lernen in der betrieblichen Ausbildung unter Anwendung der LUCA Office Simulation. Das Ausbilder-Handbuch gilt als ...
Eine lächelnde Person trägt ein hellblaues Hemd sowie einen braunen Blazer und steht vor einer weißen Wand. Die Person heißt Ulrich Wagner.
So verzichten Angestellte freiwillig auf den Dienstwagen
RedaktionsNetzwerk Deutschland berichtet über eine neue Studie von Prof. Ulrich Wagner, in der er untersuchte, wie Beschäftigte dazu gebracht werden können, vom Dienstwagen auf klimafreundlichere Verkehrsmittel umzusteigen.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!