News

“Zerbrechliche Funde”
Reklamepsychologie an der Handelshochschule Mannheim – Spurensuche im Universitätsarchiv (Aufsatz von Sandra Eichfelder und Alfred Storch)
CaLiGraph version 2.0 released
CaLiGraph is an open knowledge graph extracted from categories, tables, and listings in Wikipedia.
Vorstellung Stellvertreterin
Stellvertretende Beauftragte für Chancengleichheit Veronique Embach stellt sich vor.
Coronamaßnahmen: Informationen zur Poolnutzung
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus können wir leider nur Folgendes anbieten: Studierende, die Poolsoftware zur Erstellung ihrer Bachelor-, Master- oder Seminararbeit benötigen, können beim Poolbetreuer einen Remote-Zugang beantragen. Wir hoffen, demnächst auch ...
Videos und Bücher – empfehlenswert und manchmal unterhaltsam
Eine Zusammenstellung von Videos, Filmen und Büchern.
Deutschlandweit erster Lehrstuhl für Transportrecht an der Universität Mannheim eingerichtet
Nach mehr als 20-jähriger Vorarbeit ist es der Universität Mannheim gelungen, den einzigen Lehrstuhl für Transportrecht an einer deutschen Universität einzurichten und mit Prof. Dr. Andreas Maurer, LL.M., einen ausgewiesenen Experten für diese Spezialmaterie zu berufen.
Neuerscheinung: Stark im Scheitern – Motivation nach Misserfolgen
Im Frühsommer 2021 erscheint der Band „Stark im Scheitern – Motivation nach Misserfolgen“ (Autor*innen: Nadine Fischer, Theresa Pfeiffer und Oliver Dickhäuser)
Talk – ganz ohne Show
Gesprächsrunden zu diversen Themen
Neuerscheinung: Schüler*innen und Studierende motivieren
Im Frühjahr 2021 erscheint der Band „Schüler*innen und Studierende motivieren“ (Autor*innen: Monika E. Badewitz, Felicia Teske und Oliver Dickhäuser)
Neuerscheinung: Sportler*innen motivieren
Im Frühsommer 2021 erscheint der Band „Sportler*innen motivieren“ (Autor*innen: Vanessa Gottschall, Susanne Kappes und Oliver Dickhäuser)
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!