News

Eine Gruppe Studierender posiert auf dem Ehrenhof
Mannheim: Die Stadt, die mir mehr gab, als ich erwartet hatte
Lovro Brletić von der Zagreb School of Economics and Management in Kroatien berichtet von seiner Zeit in Mannheim als Austauschstudent.
Psychotherapie-Weiterbildung: PsyFaKo & DGPs informieren
Online-Infoveranstaltung am Dienstag, den 18. März, von 18:00 bis 19:30 Uhr zur Information über den aktuellen Stand der Weiterbildung zur Fachpsychotherapeut*in.
Congratulations!
Our PhD student Karin Antonia Scherer got data published which she had collected for her excellent masters' thesis, Congratulations! The paper shows how power asymmetry and embarrassment impact shared decision-making in the medical setting.
Dutzende Personen sitzen in einem Raum und hören einer Person zu, die am Podium steht.
Mannheimer Hochschulen im Gespräch: „Demokratie braucht Diskurs“
Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen wie Radikalisierungstendenzen, Populismus sowie politischer und religiöser Extremismus stellen den gesellschaftlichen Frieden und die Demokratie vor Herausforderungen. Diese machen auch vor den Hochschulen nicht halt. Vor diesem ...
Vier junge Erwachsene sitzen in einem modernen Büro an einem Tisch und diskutieren konzentriert miteinander, vor ihnen liegen Notizbücher und Tablets.
Career Talk at Noon – Neue Termine im FS 2025
Career Talk at Noon – Neue Termine im FS 2025
Grafik zur Veranstaltungsreihe 'Demokratie braucht Diskurs' der Mannheimer Hochschulen. Auf rosa Hintergrund sind in schwarzer und pinker Schrift die Veranstaltungstermine und -orte aufgelistet: Universität Mannheim (02.04.), DHBW Mannheim (07.04.), Hochschule Mannheim (09.04.), Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (23.04.) und Popakademie BW (27.05.). Ein weißer Kreis mit der Aufschrift 'Mannheimer Hochschulen im Gespräch' befindet sich auf der rechten Seite, daneben geschwungene schwarze und orangefarbene Linien als Gestaltungselemente.
Mannheimer Hochschulen im Gespräch: “Demokratie braucht Diskurs”
Eine Veranstaltungsreihe der Mannheimer Hochschulen, Frühjahrs/Sommersemester 2025
Portrait von Hans Peter Grüner. Er trägt ein dunkelblaues Hemd sowie einen dunkelblauen Blazer und steht mit verschränten Armen in einem leeren Hörsaal.
Europäische Auswirkungen deutscher Schuldenpolitik
In einem Artikel in der FAZ weist Hans Peter Grüner, Professor für Volkswirtschaftslehre, darauf hin, dass eine dauerhafte Ausnahme der Verteidigungsausgaben von den EU-Regeln negative Auswirkungen auf andere EU-Staaten haben kann (Paywall).
Artikel zu Frauen in Führungspositionen veröffentlicht
In ihrem aktuell erschienenen Artikel “Regional labor market integration of women and the share of women in management: are family firms different?” untersuchen Natalie Welch, Jan-Philipp Ahrens und Jörn Block, wie regionale Institutionen den Anteil von Frauen in Führungspositionen in ...
Ralph Peeters has successfully defended his PhD Thesis
Ralph Peeters has successfully defended his PhD thesis titled “Entity Matching using Deep Neural Networks: From Discriminative Pre-trained Language Models to Generative Large Language Models” today.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!