News

Heute ist Weltfrauentag! 💪 Wir sprechen dieses Jahr vor allem unsere Solidarität, unsere Bewunderung und unser Mitgefühl für alle Frauen in Kriegsgebieten aus.⁠
Oben links ist das Logo der Universität Mannheim zu sehen. Darunter steht: "31. März 2022. Online Experience Days, Master´s Programs at the University of Mannheim". Oben links steht: "Kostenlos registrieren". Unten rechts ist eine Abbildung von zwei gezeichneten Personen, die auf einen Laptop schauen.
Sei dabei beim Mastertag unserer Online Experience Days. Am 31. März 2022 kannst du dich von überall auf der Welt mit der Uni Mannheim verbinden.
Portrait von Mill Wladislav. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen dunkelblauen Blazer und steht lächelnd in einem Flur vor einer Fensterfront.
Politische Polarisierung führt zu destruktivem Verhalten
In Gesellschaften, die stark polarisiert sind, verhalten sich Wählerinnen und Wähler besonders böswillig gegenüber den Anhängerinnen und Angängern der gegnerischen Partei.
Wie kommt es zum Gender Pay Gap?
Im Gespräch mit dem Mannheimer Morgen erläutert Prof. Gulyas, was die Gründe für die Entstehung der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen sind. (Paywall)
Keynotes von Prof. Dr. Edeltraud Günther und Salvatore Lombardo
15. Wissenschaftliches Symposium “Supply Management” am 08.03.2022
Studie zum “Teilen privater Daten online”
Studienteilnehmer gesucht!
Mehrere Frauen hören einer sprechenden Person aufmerksam zu.
Internationaler Frauentag
Am 8. März 2022 gilt das Motto „Gleichstellung heute für eine nachhaltige Zukunft” unter dem Hashtag #breakthebias.
Podiumsdiskussion: „Krieg in der Ukraine: Was bedeutet er für die Zukunft Europas?“
Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Mannheim und Dr. Jens Hildebrandt, Vertreter der Stadt Mannheim und ehemaliger stellvertretender Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Moskau, am Freitag, dem 11. März, ab 17 ...
For all women who would like to play soccer, we recommend the „Soccer for her“ course, which takes place every Monday and Thursday. The program offers football practice specifically geared to women. So come and try it out! ⚽️💪🏼
Im Vordergrund befinden sich Bäume und eine Blumenwiese. Im Hintergrund steht ein moderner Gebäudeentwurf sowie Umrisse von Menschen.
Geplante Universitätsneubauten im Friedrichspark
Die Universität plant den Bau von zunächst drei neuen Gebäuden im westlich an das Schloss angrenzenden Friedrichspark.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!