News

Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung
Gemeinsamer Brief der Psychotherapeuten*innenschaft an Prof. Lauterbach
Jura-Studierende beim internationalen Wettbewerb Vis Moot erfolgreich
Vier Studenten und eine Studentin der Universität Mannheim messen sich in Hongkong und Wien mit mehr als 350 anderen Teams.
Eine lächelnde Person trägt eine blaue Bluse und steht vor einem Bücherregal. Die Person heißt Michaela Wänke.
Bei Bonusprogrammen nachrechnen
Im Interview bei ZEIT online erklärt Prof. Dr. Michaela Wänke, warum Bonusprogramme so attraktiv erscheinen und wie sich ein Kaufimpuls kontrollieren lässt (hinter Paywall).
Neue Publikation zu Wahlniederlagen und Wahrnehmungen elektoraler Integrität und Fairness
von Christian Schnaudt
The first Matchday of the Uni League FSS 23 is in the books! These are the results and the standings in the groups after Matchday one! 💪🏼⚽️ (Some teams have been deducted a point for not being able to send a referee to their assigned games)
Eine Person trägt ein weiß-blau gestreiftes Hemd unter einem dunkelblauen Pullover und steht angelehnt an eine Säule. Die Person heißt Richard Traunmüller.
Welche Konsequenzen hat unsere Meinung?
Prof. Dr. Richard Traunmüller erklärte in einem Gastbeitrag bei “Welt”, basierend auf Umfragedaten, welche Kosten mit der freien Meinungsäußerung in Deutschland einhergehen.
Qualitätsentwicklung im Projekt “Schule macht stark – SchuMaS”
Prof. Dr. Karina Karst und Schulleiter Detlef Storm im Interview
#Research Insights 83 Die Fehler von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf den Kunden
Mueller, M./ Kuester, S./ von Janda, S.
Icon "i" in einem Kreis
Hinweise für Seminarteilnehmer*innen
1. Anmeldung und Themenvergabe In der Regel wird in jedem Semester die Möglichkeit gegeben, die Bachelorarbeit / Studienarbeit / Seminararbeit anzufertigen. In der Regel finden die Kampagnen in der vorlesungsfreien Zeit statt. Auf der Internetseite des Lehrstuhls werden die Daten ...
ntv vom 01.04.2023
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Cum-Cum-Geschäfte in Frankreich: Haben Großbanken Milliarden Steuern hinterzogen?”
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!