News

IMU Frühjahrstagung 2024 – Herzlichen Dank!
Am 14. März 2024 lud das Mannheimer Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) zu seiner alljährlichen Frühjahrstagung mit dem Thema „Künstliche Intelligenz im Marketing und Vertrieb“ ein. Im Mittelpunkt stand dabei der rege Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft.
Dorothee Dickenberger steht vor einer Wand und hält einen Strauß Blumen in der Hand.
Trauer um Dr. Dorothee Dickenberger
Die Universität Mannheim und die Fakultät für Sozialwissenschaften trauern um die Soziologin und Expertin für Gleichstellung Dr. Dorothee Dickenberger. Sie verstarb am 3. März 2024 wenige Wochen nach Vollendung ihres 78. Lebensjahres.
Logo des Open Science Office der Universität Mannheim zeigt ein Buch aus dem ein Vogel fliegt und im Hintergrund einige Quadrate.
Call für Open Science Grants
Bis zum 15.05. können Forschende der Universität Mannheim über die Open Science Grants bis zu 6.500 EUR beantragen.
Klara Müller steht vor dem Mannheimer Schloss. Sie hat schulterlanges blondes Haar und trägt einen schwarzen Pullover.
Klara Müller, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Politische Psychologie: GLES Lang- und Kurzfrist-Panelstudien (März 2024)
Klara ist Doktorandin in Politikwissenschaft am CDSS, GESS. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Politische Psychologie und Projektmitarbeiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (GLES-Lang- und Kurzfrist-Panelstudien). Sie hat ...
Gruppe von vier Forschenden im Gebäude B6 der Universität
MADOC: Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt Ihre Forschungsarbeit?
Ab sofort lassen sich Publikationen auf dem Publikationsserver der Universität Mannheim (MADOC) explizit mit Nachhaltigkeitszielen verknüpfen. Diese Erweiterung umfasst die drei Kerndimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und Soziales – sowie die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs).
Gruppe von vier Forschenden im Gebäude B6 der Universität
MADOC: Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt Ihre Forschungsarbeit?
Ab sofort lassen sich Publikationen auf dem Publikationsserver der Universität Mannheim (MADOC) explizit mit Nachhaltigkeitszielen verknüpfen. Diese Erweiterung umfasst die drei Kerndimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und Soziales – sowie die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs).
84. Annual Academic Conference of the Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB)
This year’s VHB conference at Leuphana University, which was co-organized by Prof. Dr. Brauer as member of the board of the Commission for Strategic Management (WK Strategie), was a great success and rewarded attendees with valuable insights. Amongst others, we had the pleasure to welcome Burkhard ...
Genomisches Screening – Neugeborenenscreening: Das Erbgut aller Babys untersuchen?
Artikel von Ulrike Till in SWR WISSEN
Portrait von Julia Angster. Sie trägt eine dunkelblaue Bluse und steht lächelnd vor einem Gebäude.
Willy Brandt – Ein Leben für die Demokratie
Julia Angster, Mannheimer Professorin für neuere und neueste Geschichte, war zu Gast im SWR-Format Planet Wissen und spricht dort über den ehemaligen Bundeskanzler Willy Brandt; über seine Motivation, Verdienste und auch über seine Fehlschläge.
Christine Bickert. Sie trägt einen grauen Rollkragenpullover und lächelt freundlich.
#SustainableUniMA – Christine Bickert
„Ich bewirke etwas, indem ich in der Studierendeninitiative INFINITY Mannheim e. V. die Verbreitung der Flyer-App Flyra voranbringe, durch die Papiermüll reduziert wird.“
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!