News

Eine Hand hält einen kleinen Weltkugelball mit zwei Fingern in die Luft.
Mobilitätsprogramme BW – Connecticut, UMass, North Carolina und Ontario
Die Mobilitätsprogramme zwischen dem Land Baden-Württemberg und den US-Bundesstaaten Connecticut, Massachusetts und North Carolina sowie der kanadischen Provinz Ontario sind wieder geöffnet.
Veröffentlichung der Fallstudie: „Case Studies in Family Business“
Die Vergangenheit holt alle ein – auch Familienunternehmen. Entdecken Sie, wie vergangene Fehler Familienunternehmen in Krisen stürzen und welche Bewältigungsstrategien existieren – vorgestellt in der neuesten Veröffentlichung „Case Studies in Family Business“ von Roland Kidwell.
Portrait von Florian Stahl. Er trägt ein weißes Hemd, eine schwarze Krawatte und ein dunkelgraues Sakko.
Bremst eine Weinkönigin den Umsatz?
Im Gespräch mit dem Mannheimer Morgen beurteilt Florian Stahl, Professor für Marketing und Konsumverhalten, die Pläne des Pfalzwein e. V., das Amt der Weinkönigin durch einen PfalzWeinBotschafter oder eine Botschafterin zu ersetzen (Paywall).
In einem Seminarraum sitzen sechs Studierende, die erwartungsvoll nach vorn schauen
Studium Generale: Neues Kursprogramm steht fest
Die Abteilung Studium Generale hat das Kursprogramm für das kommende Herbst-/Wintersemester veröffentlicht. Ab dem 26. August können sich Studierende der Universität Mannheim sowie alle externen Interessierten für Kurse in den Bereichen Sprache, IT und Kommunikation anmelden.
Call for Participation: Future of Science Initiative – AI-Accelerated Paper Writing
Event Overview: Join us for a unique dissertation bootcamp designed to enhance your thesis writing process using cutting-edge AI tools. This intensive weekend workshop in collaboration with Springer Nature, hosted at the University of Mannheim, Germany, from September 20 to September 22, 2024, ...
Finanz-Vorlesung für Schulklassen
Die beiden Mitarbeiterinnen des Lehrstuhls von Prof. Aprea, Merve Suna und Nina Sarochan, hielten am 5. Juli 2024 im Rahmen des neuen Vorlesungsformats „Mehr WISSENschaft“ der Universität Mannheim eine Vorlesung für Schulklassen aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Unter dem Titel „Finanzen: Spielerisch zur ...
Authority Magazine – Interview mit Prof. Dr. Aprea
Prof. Carmela Aprea spricht in einem Interview mit Kate Mowbray, das in der amerikanischen Zeitschrift Authority Magazine veröffentlicht wurde, über fünf wichtige Schritte, die zur Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung unternommen werden können. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Prof. Aprea in die Verbraucherkommission des Landes Baden-Württemberg berufen
Prof. Aprea wurde vom Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in die Verbraucherkommission des Landes Baden-Württemberg berufen. Die Verbraucherkommission ist ein unabhängiges Expertengremium, das die Landesregierung in grundsätzlichen Fragen der Verbraucherpolitik ...
Podcastfolge mit finanz-heldinnen
In der neuen Podcastfolge von finanz-heldinnen erläutert Prof. Aprea, wie negative Glaubenssätze uns daran hindern, Finanzwissen aufzubauen. Sie beleuchtet zudem, welche Themen für Frauen besonders wichtig sind und welche Unterschiede in der Finanzbildung zwischen Männern und Frauen bestehen. Die ...
Gruppe Absolvent*innen in Roben, die ihre Hüte werfen, von oben
Im Ehrenhof fliegen die Hüte
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre verabschiedet rund 600 Absolventinnen und Absolventen ihrer Bachelor- und Masterstudiengänge
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!