News

Portrait von Jakob Lehr. Er trägt Brille und einen dunkelblauen Pullover.
Regionalförderung hilft gegen Rechtsruck
Der Mannheimer Postdoktorand Jakob Lehr ist Co-Autor einer Studie, die zahlreiche Wahlergebnisse analysierte, um die Folgen der EU-Regionalpolitik auf rechtspopulistische Stimmenanteile einzuordnen. Über die Ergebnisse berichtet nun u. a. der Spiegel.
Portrait von Jannis Bischof. Er trägt ein weißes Hemd und steht vor einer beigen Wand.
Zaubern mit ESG-Kennzahlen
In einem aktuellen Gastbeitrag der FAZ spricht BWL-Professor Jannis Bischof über Herausforderungen und Schwierigkeiten der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Paywall).
Bild zeigt Cover von The Dynamics of European Integration Buch
Just published – Neuerscheinungen
neue Buchpublikation und Veröffentlichungen in einschlägigen Journals
Werbeflyer für den Vortrag mit Titel, Ort, Datum der Veranstaltung und einem Foto von Meeyoung Cha
Prof. Dr. Meeyoung Cha hält erste MCDS Distinguished Lecture
Die im FSS 2024 neu eingeführte Vortragsreihe “MCDS Distinguished Lecture” begann am 9. April mit einem Vortrag von Prof. Dr. Meeyoung Cha. Sie forscht am Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) und dem Institute for Basic Science (IBS) in Südkorea und ist ab Juni 2024 ...
Gesundheitspsychologin Prof. Dr. Jutta Mata lehnt an eine Betonwand und lächelt. Sie trägt einen schwarzen Blazer und ein schwarzes T-Shirt.
Gefahren ungesunder Ernährung
Die Folgen unausgewogener Ernährung werden häufig unterschätzt. Zu den tatsächlichen Risiken äußert sich die Mannheimer Gesundheitspsychologin Prof. Dr. Jutta Mata im ARD-Beitrag “Hirschhausen und die Abnehmspritze”.
Gastbeitrag von Prof. Bischof in der FAZ: Bilanzpolitik mit ESG-Kennzahlen
Sind Kennzahlen, nur weil sie grün sind, zwingend ehrlicher? Und ist Berichterstattung das tauglichste Instrument der Regulierung?
Mannheimer Juniorprofessor ist „AACSB Influential Leader 2024“
Gunther Glenk ist von AACSB International (AACSB) – dem weltweit größten Verband für Wirtschaftsausbildung – als „Influential Leader 2024“ ausgezeichnet worden.
Vollzeitstellen als Werkstudent im Bereich Datenanalyse und Operations Management zu besetzen
Werkstudent im Bereich Datenanalyse und Operations Management (m/w/d)
Gunther Glenk hat kurze Haare und trägt einen dunkelblauen Anzug und eine Krawatte
Mannheimer Juniorprofessor ist “AACSB Influential Leader 2024”
Gunther Glenk ist von AACSB International (AACSB) – dem weltweit größten Verband für Wirtschaftsausbildung – als “Influential Leader 2024” ausgezeichnet worden.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!