News

Ein schwarzweiß Foto von Norbert Blüm, der lächelnd neben einer Plakatsäule steht und ein Plakat mit der Aufschrift „Eines ist sichter: Die Rente“ mit einer Bürste glattzieht.
Treffen der Generationen
Über Rente, Sicherheit und Zukunft
Zwei Personen arbeiten an einem Tisch mit Laptops und Notizen.
Keine Scheu vor der Rentenberatung
Ein Appell
Eine Hand bedient eine Computermaus neben einer Tastatur.
Digitale Unterschriften
Das kann problematisch werden!
MZES-Logo
MZES Mitarbeitersurvey
Gastbeitrag des MZES Survey Teams
Portrait von Christoph Sajons. Er trägt ein hellblaues Hemd, sowie eine blau gestreifte Krawatte und einen schwarzen Blazer. Er steht lächelnd vor einem Regal.
Wie Betriebe gegen Fachkräftemangel kämpfen
An dem Beispiel einer Mannheimer Familienbäckerei erklärt Dr. Christoph Sajons, Wirtschaftswissenschaftler des ifm an der Uni Mannheim, welche Herausforderungen sich für die Anwerbung ausländischer Fachkräfte ergeben.
Keynote: Prof. Daske sprach auf dem 9. EIASM-Workshop über Accounting & Regulation in Siena
Holger Daske hielt auf dem 9. EIASM-Workshop über Accounting & Regulation eine Keynote zum Thema “Enforcement of Principles-based IFRS: What have we learned?” Der Workshop ist eine gemeinsame Initiative des European Institute for Advanced Studies in Management (EIASM) und der Universität Siena und ...
Prof. Christoph Spengel in den Medien: Zur Glaubwürdigkeit von Olaf Scholz, den Cum-Cum-Geschäfte und dem Urteil im Cum-Ex-Prozess
Der Ökonom Christoph Spengel von der Universität Mannheim attackiert die Politik, weil sie die illegalen Cum-Ex-Steuerdeals so lange hat laufen lassen. Wie er sich im Interview zu den Erinnerungslücken von Olaf Scholz äußert lesen Sie im Mannheimer Morgen. Hier gelangen Sie zu einem aktuellen ...
Gastbeitrag von Prof. Bischof in der FAZ: In schlechten Zeiten geht der Gewinn meist vor
Über die Rolle grüner Leistungsindikatoren für Unternehmensziele.
FSS2023 IS401, IS512, IS513, and IS607 Exam Review (Klausureinsicht) on Wed, July 26, 2023 from 9am to 1pm
Students who participated in one of the exams in IS401, IS512, IS513, or IS607 in FSS 2023 at the Chair of Prof. Dr. Armin Heinzl can review their exam on Wednesday, July 26, 2023 from 9am to 1pm in room 214/215 in L15, 1–6. A registration at the chair's office, room 514 in L15, 1–6 is required. ...
Ausgezeichnet: Dissertation Marc Philipp Janson
Dr. Marc Philipp Janson erhielt am 22.6.2023 im Rahmen der Abschlussfeier der Fakultät für seine Dissertation den Preis der Barbara Hopf-Stiftung. Mit dem Preis zeichnet die Stiftung diese herausragende Arbeit im Bereich der Forschung zum lebenslangen Lernen aus. Die Dissertation beschäftigt sich ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!