News

Referentenentwurf des BMEL zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes
Am 1.2.2024 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den lange erwarteten Entwurf einer Reform des Tierschutzrechts veröffentlicht. Enthalten sind darin auch Vorschläge für eine Änderung des Tierschutzstraf- und Tierschutzordnungswidrigkeitenrechts. Vorgesehen sind neben besonderen ...
Abholung Probeexamen
Die strafrechtlichen Klausuren des Probeexamens HWS 2023 können ab sofort Montags von 14.15–16.30 Uhr sowie nach Vereinbarung (Kontakt: Alex Hofrichter) an der Juniorprofessur abgeholt werden.
Join us this weekend for our big 55 gym reopening😍 On Saturday starting at 1 pm, you can just come by and check out our new equipment, eat some free snacks, or easily get yourself a SportsCard for the next semester👏
Gesundheitspsychologin Prof. Dr. Jutta Mata lehnt an eine Betonwand und lächelt. Sie trägt einen schwarzen Blazer und ein schwarzes T-Shirt.
Warum essen wir gerne in Gesellschaft?
Die Gesundheitspsychologin Prof. Dr. Jutta Mata spricht in der Sendung Planet Wissen darüber, welche Bedeutung gemeinsames Essen für uns und unsere Beziehungen hat.
IT-Services für Ihr Studium
Wir unterstützen Sie beim Einrichten der wichtigsten Tools und IT-Dienste, die Sie für Ihren Start ins Studium benötigen.
WLAN auf dem Uni-Campus
Tipps für eine schnelle Internetverbindung
Poster zur Veranstaltung mit der Frage an den Leser: Wie würden Sie den digitalen Wandel gestalten?
Zwischen Risiko und Sicherheit: Den digitalen Wandel gestalten
Impulsvorträge mit anschließender Diskussion am Donnerstag, den 15. Februar ab 18 Uhr im ZKM Medientheater, Karlsruhe. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Wie wird Hochschullehre in Zukunft innovativ und digital gestaltet?
Am 9. April 2024 veranstaltet das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) an der Universität Mannheim das Symposium “Zukunft der Hochschullehre”, das sich aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der Hochschullehre widmet.
Meet the partner university ENSAI
Presentation of the “École nationale de la statistique et de l’analyse de l’information” from Rennes, France On Wednesday, March 13th at 5:30 PM for potential exchange students
Großzügige Spende für Studierende der Universität Mannheim
Ab dem Herbst-/Wintersemester 2024 vergibt die E.W. Kuhlmann-Stiftung 15 Deutschlandstipendien und stockt damit ihre bisherige Fördersumme auf.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!