News

Rep²plus Klausurenlehre-Workshop im HWS 2024/25
Wie schon in der Vergangenheit wird auch der diesjährige Klausurenlehre-Workshop des Rep²plus allen Studierenden der Universität Mannheim offenstehen.
Logo Kontaktstudium DaF/DaZ
Hochschulzertifikat: Kontaktstudium DaF/DaZ
Auch im kommenden FSS 2025 bietet die Universität Mannheim das Kontaktstudium Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache an.
Portrait von Christian Mann. Er trägt eine Brille mit schwarzem Rahmen.
Gladiatorenkämpfe im antiken Rom
Althistoriker Prof. Christian Mann gibt im Podcast von Deutschlandfunk Nova einen Einblick in die Welt der Gladiatoren. Er erklärt, wer sie waren und schildert unter anderem, wie die Kämpfe abliefen.
OPM 781 – Seminar Thesis in FSS 2025
Seminar Thesis topics for FSS 2025 are online. The application period starts on Nov. 8th and ends on Nov. 22nd, 2024.
Bild zeigt Thomas König
Thomas König in einem Interview mit France 24
„Rise of far right in Germany reflects 'frustration' with government”
GROW – Deutschlands größter Gründungswettbewerb für Studierende
Der große Startup-Wettbewerb für Studierende ist da – jetzt können Sie Ihre Ideen in die Tat umsetzen!
Römisches Gedenken: Grabmonumente als Informationsträger (18. November)
Gastvortrag von Prof. Dr. Marietta Horster (Mainz)
Portrait von Michaela Wänke. Sie trägt eine blaugraue Bluse.
Die Schattenseiten von Prämien
Konsumentenpsychologin Michaela Wänke weist in einem Artikel der WirtschaftsWoche darauf hin, dass Prämien der deutschen Wirtschaft langfristig nicht helfen werden.
12. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung in Mannheim
Vom 27. bis 30. Januar 2025 richtet der Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie zusammen mit weiteren Einrichtungen der Universität Mannheim den 12. Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung in Mannheim aus. Mit rund 1.200 Teilnehmenden und etwa 700 aktiven Beiträgen ist die ...
Portrait von Andreas Wagenknecht. Er trägt ein schwarzes Oberteil und steht vor einer dunkelgrauen Wand.
Handyverbote auf Konzerten?
Der Medien- und Kommunikationswissenschaftler Dr. Andreas Wagenknecht spricht in einem Interview mit dem SWR über den richtigen Umgang mit Handys auf Konzerten.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!