News

Im Vordergrund sieht man Container, im Hintergrund fahren Schiffe durch den Suez-Kanal
Neues Projekt zur Verbesserung des Lieferkettengesetzes
Das Projekt „Verbesserungen des Lieferkettengesetzes in Deutschland und der EU“ wird von der Universität Mannheim gefördert und am Philosophischen Seminar angesiedelt.
BMF-Stakeholder Workshop „Finanzbildungsstrategie für Deutschland“
Zur Entwicklung der nationalen Finanzbildungsstrategie fand am 21.06.2024 am Bundesministerium der Finanzen ein Workshop mit Stakeholdern aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft statt, der unter Mitwirkung des Lehrstuhlteams von Prof. Aprea organisiert wurde. In fünf verschiedenen Fokusgruppen wurden ...
Neue Publikation am Lehrstuhl Aprea
In einem neuen Arbeitspapier geben Carmela Aprea und Merve Suna einen Überblick über die aktuellen Finanzbildungsangebote in Deutschland, unterziehen diese einer ersten Evaluation und zeigen Perspektiven für deren Weiterentwicklung im Rahmen der Finanzbildungsstrategie für Deutschland auf. Aprea, ...
WELT-Interview mit Prof. Aprea zu den PISA-Ergebnissen
In einem Artikel in der WELT von Stephan Maaß kommentiert Prof. Aprea die PISA-Ergebnisse zur Kreativität und setzt sie in Relation zur Finanzkompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Den vollständigen Artikel finden Sie hier (hinter einer Paywall).
4. Jahreskonferenz des Mannheim Institute for Financial Education (MIFE)
Die 4. Jahreskonferenz des Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) wird in diesem Jahr am 18.11.2024 unter dem thematischen Schwerpunkt „Evaluation und Monitoring von finanzieller Bildung“ stattfinden. Im Anschluss an die Konferenz wird der MIFE-Early Career Workshop (19.-20.11.2024) ...
Nahaufnahme: eine Hand hält ein Papier mit Diagrammen, zwei andere Hände zeigen mit Stiften auf das Papier
Weiterbildungsprogramm für den Kultursektor
Im September starten zwei Weiterbildungskurse, die Entrepreneur-Wissen für den Kulturbereich vermitteln.
Paper Accepted for ECAI 2024
We are happy to announce that the Paper “Fact Probability Vector Based Goal Recognition” by : Nils Wilken, Lea Cohausz, Christian Bartelt and Heiner Stuckenschmidt has been accepted for the 50th European Conference on Artificial Intelligence (CORE A, 23% Acceptance rate).
Paper accepted for ADBIS 2024
We are pleased to announce that the following paper from the DWS group has been accepted for the 28th European Conference on Advances in Databases and Information Systems as a full paper: “Using LLMs for the Extraction and Normalization of Product Attribute Values” by Alexander Brinkmann, Nick ...
Aitana Orrego hat braune lange Haare. Sie trägt ein Trägertop mit Blumen und steht auf einer Wiese vor der Uni.
Aitana Orrego Martínez erhält DAAD-Preis
Schon mit 18 Jahren zog sie für ihr Studium nach Deutschland: Aitana Orrego Martínez kommt aus Perus Hauptstadt Lima und studierte an der Uni Mannheim im Bachelor Politikwissenschaften mit dem Nebenfach VWL. Während des Studiums entdeckte sie ihre Leidenschaft für die internationale ...
Neue Stellenausschreibung der Deutschen Beteiligungs AG
Werkstudent Tax (m/w/d)
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!