News

Die Schule von Athen. Gemälde von Raffael
Semestereröffnung HWS 2025
Am 2.9.2025 seid Ihr herzlich zur Semestereröffnung eingeladen! Um 19:00 stellen wir euch das Fach und die Lehrenden vor. Danach gibt es bei Wein und Brezeln Gelegenheit zum Austausch. Seid dabei!
Schülerinnen der Theodor-Frey-Schule im Unterricht.
Zertifikatsreihe Bilingualer Unterricht
Nutzen Sie das Angebot und melden Sie sich an!
Hand vor einer Tafel
Kontaktstudium Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
Die Bewerbungsphase für einen einsemestrigen Kurs zum Erwerb des Hochschulzertifikats Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache hat begonnen.
Gap Year Programm: Ein Jahr endet, das nächste beginnt
Die sechste Kohorte des Gap Year Programm steuert auf ihren Abschluss zu.
Porträt von Prof. Dr. Teresa Naab mit dem Schriftzug „WISSENsfunken“ und dem Logo der Universität Mannheim.
Forschungspodcast „WISSENsfunken“ startet
Mit dem neuen Podcast „WISSENsfunken“ macht die Universität Mannheim aktuelle Forschung für die Öffentlichkeit zugänglich – jederzeit und von überall. Wissenschaftler*innen geben Einblicke in ihre Forschung, setzen sie in gesellschaftliche Zusammenhänge und erzählen von ihrem Arbeitsalltag.
Mann hält einen Gutschein und steht mit Fahrrad im Ehrenhof vor dem Barockschloss.
Mit dem Fahrrad einmal halb um die Welt
97 Teilnehmende legen bei STADTRADELN über 20.000 Kilometer zurück.
Mann hält einen Gutschein und steht mit Fahrrad im Ehrenhof vor dem Barockschloss.
STADTRADELN: Mit dem Fahrrad einmal halb um die Welt
97 Teilnehmende legen bei STADTRADELN über 20.000 Kilometer zurück.
Eine Frau sitzt an einem Laptop, während sie gleichzeitig telefoniert.
Bestimmt der Job, wer wir werden?
Dr. Claudia Rossetti spricht in einem Interview mit dem Spiegel über das Thema Arbeit und Persönlichkeit: Inwieweit beeinflusst ein Beruf unsere Persönlichkeit und was bedeutet das für Unternehmen? (Paywall)
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!