News

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) gesucht
An den Steuerlehrstühlen der Area Accounting & Taxation sind ab Oktober 2022 mehrere Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen. Der zeitliche Umfang liegt bei 20–25 Stunden/Monat.
Eine Rockband spielt auf einer Bühne ein Konzert. Link: Instagram Schlossfest 2022
Aftermovie zum Schlossfest 😍 Ein riesen Dank geht raus an alle, die mitgemacht und mitorganisiert haben – und auch an alle, die da waren und mitgefeiert haben. Wir freuen uns schon auf‘s nächste Jahr 🥳
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor September: Immer mehr Unternehmen geben in ihren Finanzberichten überhöhte Gewinne an
Der September-Bericht des German Business Panel (GBP) belegt, dass finanzielle Unternehmenskennzahlen derzeit mit besonderer Vorsicht zu lesen sind. Denn offenbar nutzen Unternehmen ihren bilanziellen Ermessensspielraum noch stärker als üblich und insbesondere, um ihre Gewinne höher aussehen zu ...
New project-related publication
“Vindicating Avowal Expressivism: A Note on Rosenthal's Performance-Conditional Equivalence Thesis,” Nadja-Mira Yolcu, Phenomenology and Mind, 22, 2022, 188–198. 
New video of GESS Dean of Graduate Studies and CDSE Academic Director, Professor Antonio Ciccone discussing latest research
New video of GESS Dean of Graduate Studies and CDSE Academic Director, Professor Antonio Ciccone discussing his latest research conducted with co-author and GESS alum Professor Jan Sebastian Nimczik from the European School of Management and Technology (ESMT Berlin) on the economic effects of ...
Carol Seregni started an Assistant Professorship in Accounting at The Wharton School of the University of Pennsylvania
Many congratulations to Carol Seregni on starting an Assistant Professorship in Accounting at The Wharton School of the University of Pennsylvania this summer. Carol is expected to graduate from the CDSB in the spring of 2023. We wish Carol all the best in her new position! ...
Prüfungspapiere auf einem Tisch für die Prüfungseinsicht
Final resit exam results and post-exam reviews: OPM 452 “Negotiations” and OPM 692 “Strategic Sourcing”
Final resit exam results for OPM 452 “Negotiations” and OPM 692 “Strategic Sourcing” have been released
Kein Platz für Belästigung und Gewalt
Die Initiative „Null Toleranz für Übergriffe“ der Stabstelle für Gleichstellung und soziale Vielfalt der Universität Mannheim sensibilisiert für das Thema Belästigung und bietet Beratung für Betroffene. Zusätzlich wurden nun Universitätsangehörige im Rahmen der Kampagne „nachtsam“ des Ministeriums ...
Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Open Science“
Vom 26. bis 30. September findet die achte Trifels Summer School zum Thema „Open Science“ statt. Die Summer School ist Teil einer langjährigen Veranstaltungsreihe und wird in diesem Jahr von der Universität Mannheim ausgerichtet. Am Donnerstag, den 29. September laden die Veranstalterinnen und ...
Adan Career Day am 14. Oktober 2022. Europas größte Karriere-Messe für BPoc professionals. Daneben eine Person mit langen dunklen Haaren. Sie trägt eine Brille und ein weißes Hemd und telefoniert.
ADAN Career Day 2022 – Europe’s biggest Hybrid Career Fair for BPoC
ADAN e. V. organisiert einen europaweiten hybriden Karrieretag am 14. Oktober 2022 von 10 -18 Uhr mit dem Fokus auf Black und People of Colour Studierende und Professionals und möchte Sie dazu einladen, an diesem Event teilzunehmen.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!