News

Logo „State of Crypto“ vor einer futuristischen, blau-violetten Grafik
Zweite Umfrage „State of Crypto“ gestartet: Teilnehmer*innen gesucht
Wie ökologisch, sozial und verantwortungsvoll sind Kryptowährungen? Diesen Fragen widmet sich die zweite Umfrage „State of Crypto“ des Mannheimer Wissenschaftlers Dr. Stefano Balietti. Noch bis zum Ende der Laufzeit können Interessierte ihre Einschätzungen teilen.
Stuttgarter Zeitung nimmt Bezug auf Studie zur Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg
In einem Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 12.12.2024 wird eine Studie von Thomas Gschwend, Oliver Rittmann und Lisa-Marie Werner zitiert, die 2023 in der Zeitschrift für Parlamentsfragen erschien.
Christian Fäth, lächelnd vor einer hellen Wand.
Vorwort der Personalratsvorsitzenden
Frohe Wünsche und Danksagungen zum Jahresende
Grafik einer Lupe, Blick auf ein Paragrafenzeichen
Alles was Recht ist...#1
Anträge stellen – ja oder nein? §73 Abs. 3 LPVG
Weißer Schreibtisch mit Laptop, Schreibblock und weißer Teetasse.
Freizeit ist nicht gleich Arbeitszeit
Emails am Wochenende? – Gesetzliche Regelungen zu Arbeitszeit vs Freizeit
Waldweg im Grünen, am Rand eine Sitzbank, die Sonne scheint
Was zu tun ist im Fall der Fälle…
Vorsorge für den Todesfall
Zu sehen ist das Logo des IMU und der Uni Mannheim
IMU Research for Practice Award 2025
Bewerben Sie sich bis zum 19. Januar 2025 für den IMU Research for Practice Award 2025!
Innovations in Corporate Carbon Accounting.
S. Reichelstein (2024). This article synthesizes recent innovations by select firms, industry consortia, and academic studies in the field of corporate carbon accounting.
BvLB Berufsbildungskongress 2024 Berlin
Unter dem Motto „Zukunft gestalten“ fand am 21. und 22.11. der Berufsbildungskongress des BvLB in Berlin statt. Im Rahmen des Denkraums „Zukunft der Arbeitsplätze von Lehrkräften sichern“ präsentierten Prof. Aprea und Nina Sarochan ausgewählte Ergebnisse des Projekts „Arbeitszeit, Arbeitsbelastung ...
MIFE Jahreskonferenz & Early Career Workshop 2024
Am 18. November 2024 fand die 4. Jahreskonferenz des Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) statt. Internationale Gäste aus Forschung, Politik und Praxis gaben inspirierende Einblicke zum Thema “Evaluation und Monitoring von finanzieller Bildung”. Im Anschluss fand der zweitägige Early ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!