News

Aktuelle Publikation: Meta-Analyse zum Effekt von Diskriminierung auf psychische Gesundheit in Psychological Bulletin
Die kürzlich im renommierten Fachjournal Psychological Bulletin veröffentlichte systematische Meta-Analyse von Christine Emmer, Julia Dorn und Jutta Mata vom Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie zeigt die direkten schädlichen Auswirkungen von Diskriminierung auf psychische Gesundheit. Die ...
KI bei Unternehmen und Behörden
Heiko Paulheim, Inhaber des Lehrstuhls für Data Science zeigt in dem Artikel der Rhein-Neckar Zeitung Perspektiven zum Diskurs über den Gebrauch Künstliche Intelligenz in Unternehmen und Behörden auf. (Paywall)
Professor Ifenthaler receives AECT Distance Education Book Award
The open access book Global Perspectives on Educational Innovations for Emergency Situations co-edited by Professor Ifenthaler received the Association for Educational Communications and Technology (AECT) Distance Education Book Award.
Tutor*innen für GeR gesucht
Im Fach „Grundlagen des externen Rechnungswesens“ (Bachelor Nebenfach BWL) werden für das Frühjahrs-/Sommersemester 2024 mehrere studentische Hilfskräfte als Tutor*innen im Zeitraum von Februar bis voraussichtlich Mai 2024 gesucht.
33 neue Geförderte im Spitzensportstipendium Metropolregion Rhein-Neckar
Bei der Begrüßungsveranstaltung am 23. Oktober wurden die neuen Stipendiat*innen offiziell in das Programm aufgenommen.
Schwarz-weiß Portrait von Hans Albert. Er trägt ein weißes Hemd sowie einen schwarzen Pullover.
Trauer um Professor Dr. Hans Albert
Die Universität Mannheim und die Fakultät für Sozialwissenschaften trauern um den Soziologen, Philosophen und Emeritus der Universität Mannheim Prof. em. Dr. rer. pol. Dr. h.c. mult. Hans Albert, der am 24. Oktober 2023 im Alter von 102 Jahren verstorben ist.
Hinterfragt – Der Ethik-Podcast. Folge 39: Flexible Arbeitsverhältnisse
Andreas Cassee und Anna Goppel sprechen mit Friedemann Bieber über flexible Arbeitsverhältnisse.
Winner of the bean-game AI tournament
The 2023 edition of the annual bean-game (german version of a mancala game) tournament of the AI course has a new champion.
Portrait von Georg Alpers. Er trägt ein weißes Hemd sowie einen blauen Blazer und lächelt.
Über den Einfluss von Nachrichten
Was für Auswirkungen haben gute und schlechte Nachrichten auf uns? Lehrstuhlinhaber für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie Georg W. Alpers beantwortet in der neuen Ausgabe des m:con Magazins Fragen zum Nachrichtenkonsum. Das Interview ist zu lesen ab Seite 16.
Christine Emmer ist nun Grant Master and Liaison Officer des CREATE Netzwerks der EHPS
Christine Emmer wurde zur Grant Master and Liaison Officer des Early Career Researcher Network (CREATE) der European Health Psychology Society (EHPS) gewählt.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!