News

Winterspecial – Umgang mit Stress zum Jahresende
Liebe Interessent*innen,  im Rahmen des Winterspecials von “Forschung erleben” erhalten Sie heute wieder spannende Einblicke in die Sozialpsychologie.  Stress in den Feiertagen, zu viele To-Do Listen und Zeitdruck zum Jahresende... – Kennen Sie das auch?  Anregungen zum Umgang mit Stress zum ...
Portrait von Harald Fadinger. Er trägt einen roten Pullover und lächelt.
„In der Theorie mag die Schuldenbremse funktionieren, praktisch ist sie zu unflexibel“
In einem Artikel der Frankfurter Allgemeine Zeitung zu einer möglichen Reform der Schuldenbremse kommt auch der Mannheimer Professor für VWL und Business Economics, Prof. Dr. Harald Fadinger zu Wort. (Paywall)
Auf einer Ablage steht ein kleiner Globus. Er zeigt den südamerikanischen Kontinent und den atlantischen Ozean.
Universitätsinternes Förderprogramm “Women go abroad” wird 2024 wieder aufgenommen
Zur Förderung der Internationalisierung von Wissenschaftlerinnen in frühen Karrierephasen vergibt die Stabsstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt auf Antrag Reisekostenzuschüsse an Doktorandinnen, weibliche Post-Docs und Juniorprofessorinnen, die im Rahmen ihres Promotions- bzw. ...
Steiniger Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit in Subsahara-Afrika
Welche Chancen haben Kinder in Afrika südlich der Sahara, eine Primarschule zu besuchen und diese auch abzuschließen? Eine aktuelle Studie der Mannheimer Soziologin Prof. Dr. Ilze Plavgo zeigt, dass das Bildungssystem in diesen Ländern wenig Durchlässigkeit zeigt.
Portrait von Arthur Seibold. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen grauenn Blazer und steht lächelnd vor einer Fensterfront.
Ökonom Arthur Seibold gehört zu den „Top 40 unter 40“ in Deutschland
Der Juniorprofessor für Finanzwissenschaft wurde in diesem Jahr unter die „Top 40 unter 40“ des Wirtschaftsmagazins Capital gewählt.
Neu an der Fakultät: Prof. Dr. Simon Weißmann
Die Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik freut sich, Prof. Dr. Simon Weißmann als Professor für angewandte Stochastik willkommen heißen zu dürfen. Untenstehend finden Sie Informationen zu Prof. Weißmanns Forschungsthemen sowie seinem Lehrangebot.
Neuer Leisesaal in der Universitätsbibliothek
Ab sofort steht den Studierenden der Universität Mannheim der sogenannte Leisesaal im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof zur Verfügung. Dieser Raum, der in Zusammenarbeit mit Studierenden neu gestaltet wurde, befindet sich direkt hinter der Learning Center Lounge und bietet eine optimierte ...
Portrait von Marc Helbling. Er trägt ein blaues Hemd und steht auf einer Grünfläche.
Wie wird Deutschland fit für die postmigrantische Gesellschaft?
Im SWR-Science Talk spricht der Soziologe Prof. Dr. Marc Helbling darüber, wie Migration so gesteuert werden kann, dass Staat und Gesellschaft nicht überfordert werden.
Portrait von Henning Lobin. Er trägt ein weißes Hemd, eine rote Krawatte sowie einen schwarzenn Blazer und lächelt.
Die Macht der Sprache
Prof. Dr. Henning Lobin, Direktor des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, spricht in der SWR-Sendung Planet Wissen über den Wandel der deutschen Sprache.
Eine Studentin schreibt an einem Laptop, im Bild sind die Arme, die linke Hand am Laptop, der Oberkörper und lange braune Haare. Das Laptop steht auf einem Tisch im ExpLAB im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof.
Neue Publikationsleitlinie verabschiedet
Das Rektorat der Universität Mannheim hat im Juni 2023 eine Publikationsleitlinie verabschiedet. Das Ziel des Rektorats ist es, auf diese Weise die Positionierung der Universität in der internationalen und nationalen Forschungs­landschaft zu stärken und die Sichtbarkeit ihrer Leistungen zu erhöhen. ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!