News

Amelie Freiberg presenting at ISA 2024 in San Francisco
Amelie Freiberg will participate at the International Studies Association Annual Convention 2024 April 3rd – 6th 2024 in San Francisco, USA.  She will present her research “How Rebel Groups Socialize: Introducing the Socialisation & Political Education in Rebel Groups (SOPERG) Data Project”.  ...
Contribution to the Workshop “Wissenschaft meets Außenpolitik” in Berlin
Sabine Carey will participate at the Workshop “Wissenschaft meets Außenpolitik” Deutsche Außenpolitik aus der Sicht der Internationalen Beziehungen on 21/22 March 2024. She will contribute to a panel on civil war and fragile states. The workshop is jointly organized by the Deutsche Gesellschaft für ...
Guest lecture at the University of Bergen
Sabine Carey will give a guest lecture at the Challenges in Advanced Democracies (CHAD) Research Group at the Department of Comparative Politics, University of Bergen, on 6th March 2024. She will present her work on perceptions of the police in Northern Ireland, co-authored with Marcela Ibanez ...
Eine lächelnde Person trägt ein schwarzes T-Shirt sowie einen dunkelblauen Blazer und steht in einem Flur vor einer Statue. Die Person heißt Hans Peter Grüner.
Wer nicht grün ist, ist unerwünscht
Im Interview mit der Welt äußert sich der Ökonom Prof. Dr. Hans Peter Grüner kritisch zu einer Aussage von Frank Elderson, einem Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank. Dieser hatte verkündet, Mitarbeiter, die dem Kurs der EZB in Richtung Klimaschutz nicht folgen, nicht mehr zu wollen.
Svenja Behrendt trägt einen schwarzen Blazer, einen Pullover mit weißem Kragen und lächelt in die Kamera. Sie steht vor dem Schloss.
Ernennung von Prof. Dr. Svenja Behrendt zur Juniorprofessorin
Die Abteilung Rechtswissenschaft der Universität Mannheim begrüßt Prof. Dr. Svenja Behrendt zum Frühjahrs-/Sommersemester 2024 als Juniorprofessorin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht – herzlich willkommen!
Auf einer Ablage steht ein kleiner Globus. Er zeigt den südamerikanischen Kontinent und den atlantischen Ozean.
Das Intranet wird bilingual
Die Servicestelle für Übersetzung (SfÜ) und die Abteilung Kommunikation haben im Februar 2024 damit begonnen, das Intranet der Universität Mannheim ins Englische zu übersetzen. Dieser Prozess wird im laufenden Betrieb durchgeführt, was bedeutet, dass die Inhalte der über 700 Seiten schrittweise ...
Zwei Personen sitzen am Tisch und tippen auf ihre Laptops.
Nutzung von Microsoft 365 an Hochschulen vertretbar
Im Februar 2021 begannen die Expert*innen im Think-Tank (TT05) zu prüfen, ob der Einsatz der Microsoft 365 Cloud-Dienste (M365) an baden-württembergischen Universitäten bzw. Hochschulen im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) steht und welche Risiken damit verbunden sind. Eine ...
Stellenausschreibung: Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d)
Am Otto-Selz-Institut der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Psychologische/r Psychotherapeut/in (m/w/d) zu besetzen. Mehr Informationen gibt es im Anhang.
Young Scholar Research Competition Award 2024
Herzlichen Glückwunsch an unsere Doktorandin Janina Riether, die zusammen mit ihren Co-Autoren Prof. Christian Homburg und Alumni Prof. Robin-Christopher Ruhnau den Young Scholar Research Competition Award erhalten hat!
Eine Frau und ein Mann stehend im Vordergrund. Mehrere Menschen sitzend im Hintergrund.
Erfolgreich studieren in Mannheim
Unsere Absolvent*innen haben die Staatsprüfung mit Erfolg gemeistert!
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!