News

Eine Person, deren Hände im Bild sind, benutzt einen Scanner in der Bibliothek. Auf der Scanfläche liegt ein aufgeschlagenes Buch.
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) gesucht
Spannender Studentenjob direkt am Campus: Digitalisieren Sie gedruckte Medien an der UB Mannheim – jetzt bewerben!
Workshop von Prof. Aguilar-Raab zu Achtsamkeit und Mitgefühl im Paarkontext
Am 25. und 26. Juli 2025 wird Prof. Corina Aguilar-Raab einen Workshop zum Thema “Achtsamkeit und Mitgefühl im Paarkontext” halten. Der Workshop ist Teil der “PAARweise” Fortbildungsreihe für paarorientiertes Arbeiten in Beratung und Therapie.
Joachim Lutz, Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, präsentiert die Equis-Urkunde
Die Mannheimer BWL erhält für weitere fünf Jahre die EQUIS-Akkreditierung
Die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim und die Mannheim Business School können sich erneut über die „Triple Crown“ freuen, die die Akkreditierungen der internationalen Institutionen AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) umfasst.
Eine Frau im schwarzen T-Shirt steht vor einer grünen Kreidetafel und hält ein stück Kreide in der manikürten Hand und ein Heft unterm Arm. Eine Lehrerin?
Bildungsstrategien der Neuen Rechten
Die VolkswagenStiftung fördert ein neues Projekt an der Universität Mannheim, das Bildungsangebote der Neuen Rechten in Deutschland sowie der Nouvelle Droite in Frankreich erstmals vergleichend analysiert.
Philipp Müller steht in einem braun gemusterten Anzug vor einer Tür in einem Gebäude.
KI im Wahlkampf
In einer Podcastfolge von BR24 diskutiert der Medienwissenschaftler Philipp Müller die Beeinflussung politischer Einstellungen durch KI-Inhalte.
Porträt von Anna-Sophie Kurella, die lächelnd und mit schwarzem Rollkragenpullover vor einer Holztür steht.
Analysen zur Bundestagswahl: Mannheimer Politikwissenschaftler*innen referieren in der Sternwarte
In vier hochkarätig besetzten Vorträgen behandeln Politikwissenschaftler*innen Fragen zu Wählereinstellungen, Wahlverhalten, Parteienwettbewerb und Koalitionsbildung.
Gebäude des Bundestags
Schärferer Umgangston in der Politik
In einem Beitrag der Tagesschau äußern sich der Linguist Henning Lobin und Politikwissenschaftler Marc Debus über die zunehmende Radikalisierung der Sprache in der Politik.
Karla Funes. Karla Funes lächelt und trägt einen blauen Blazer sowie eine weiße Bluse.
#SustainableUniMA – Karla Funes
„Ich bewirke etwas, indem ich das in meinem Masterstudium erworbene Wissen im Beruf und im Privatleben anwende.“
Die Welt vom 10.02.2025
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Jetzt stellt sich die Frage nach den Steuermilliarden der Zukunft”
Finance Seminar Franz Hinzen
Franz Hinzen from Tuck School of Business, Dartmouth College demonstrated how collateralized loan obligation (CLO) managers exert significant market power in the leveraged loan market, impacting firms' borrowing costs.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!