News

Zwei Portraits nebeneinander: Links Kanzlerin Barbara Windscheid in grauer Hose und schwarzem Oberteil, rechts Prorektorin für Nachhaltigkeit Laura Marie Edinger-Schons in grauem Kostüm.
„Wir müssen alle mit an Bord nehmen“, sagen die Kanzlerin der Universität Mannheim, Barbara Windscheid, und die Prorektorin für Nachhaltigkeit, Laura Marie Edinger-Schons, im Interview mit dem FORUM 🌱💪⁠ ⁠
TAX 730 Seminararbeitsthemen
Die Themen des Seminars in Betriebswirtschaftlicher Steuerlehre TAX 730 sind veröffentlicht und können auf der Kursseite eingesehen werden. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Anmeldung.
Mental health and sport are more closely linked than some might think 🧠👀 #ifshealthguide Physical activity can help play a role in preventing mental health problems and improve the quality of life of those experiencing them.
Journal of Survey Statistics and Methodology. Weiße Schrift auf grünem Hintergrund
New publication in Journal of Survey Statistics and Methodology
Split Questionnaire Designs for Online Surveys: The Impact of Module Construction on Imputation Quality by Axenfeld, Blom, Bruch, & Wolf
Praktische Studienzeit im Herbst 2022
Das baden-württembergische Innenministerium hat Stellen für die Ableistung der praktischen Studienzeit im Herbst 2022 nach § 5 Abs. 3 der JAPrO veröffentlicht. Die Stellen können Sie in dem angehängten PDF einsehen.
Daten aus der elektronischen Patientenakte
Eine valide Datenbasis ist Voraussetzung für eine gute Gesundheitsforschung. Doch wie können Daten geschützt und vertraulich verarbeitet werden? Die Nationale Agentur für digitale Medizin (gematik) hat dazu mit IBM Deutschland und der Universität Mannheim Demonstratoren entwickelt.
Semesterkonzert der Uni-Bigband im Rahmen der Big Band Chamber Concerts
Am 17. Mai 2022 spielt die Bigband der Universität Mannheim, das College Jazz Orchestra, in der Klapsmühl‘ am Rathaus ihr Semesterkonzert.
Learning Analytics: Analyse von Bildungsdaten in der Berufsbildung
Neuer frei zugänglicher (open access) Beitrag zu Learning Analytics in der Berufsbildung.
Prof. Dr. Georg W. Alpers wurde vom IMPP in die Kontrollkommission für die anwendungsorientierte Parcoursprüfung Psychotherapie berufen
Die Kontrollkommission beurteilt final die Parcours mit den Prüfungsaufgaben gemäß den in § 48 PsychThApprO genannten Kompetenzbereichen auf ihre Angemessenheit und Ausgewogenheit für das Staatsexamen.
Zwei Studierende sitzen auf einer Wiese und schauen lächelnd in ein Heft. Im Hintergrund verschwommene Bäume.
Die „Hochschultage Nachhaltigkeit“ stehen vor der Tür 🌳📚 Unter dem Motto „Interdisziplinäre Nachhaltigkeit“ finden bis zum 20. Mai verschiedene Vorträge, Workshops und Aktionen statt 🏰💻 ⁠
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!