News

Fritz Hüser Sommerakademie 2024 »Intimate Work«
Fritz Hüser Sommerakademie 2024 »Intimate Work. Arbeit in und an Familien und familienähnlichen Strukturen«, 22.-24. Juli 2024 in Dortmund
Alexandra Niessen-Ruenzi trägt eine weiße Bluse mit einem schwarzen Blazer und steht vor einem Gebäudeteil der Universität.
Wie kann die Frauenbeteiligung am Aktienmarkt steigen?
In einem Originalinterview mit der FAZ spricht Prof. Dr. Niessen-Ruenzi über gesamtgesellschaftliche Probleme als Ursache für den Gender Pay Gap und die Frauenbeteiligung am Aktienmarkt.
UNICEF Spendenlauf
Wir gratulieren und danken den ausdauernden Läufern des Lehrstuhls, die beim UNICEF Spendenlauf besonders viele Runden drehten und so das Spendenaufkommen deutlich erhöhen konnten!
Nahaufnahme einer vor dem Buchregal stehenden Studentin, die in einem Buch liest.
Neu: Strafrechtliche Verfolgung von Tierschutzkriminalität in der Landwirtschaft
Im Nomos Verlag ist die empirische Untersuchung “Strafrechtliche Verfolgung von Tierschutzkriminalität in der Landwirtschaft” von Johanna Hahn und Prof. Dr. Elisa Hoven erschienen.  Weitere Informationen zum Werk sowie die Open Acess-Version finden Sie hier.
Research talk by Désirée Zercher at Stanford On the topic: When AI Joins the Team: Team Decision-Making in Team-AI Collaboration.
Finance Seminar Barney Hartman-Glaser
Barney Hartman-Glaser from UCLA Anderson School of Management will be giving a presentation on Monday, May 27.
Neue Sprecherin für die NFDI-Sektion ELSA
Die NFDI-Sektion ELSA hat Frau Stoilova von der Universitätsbibliothek zur neuen Sprecherin gewählt.
Studienteilnehmer gesucht
Aktuell führen wir eine Studie zur Preisgestaltung in B2B-Unternehmen durch, für die wir noch Studienteilnehmer suchen. Geschäftsführer oder Vertriebsleiter mit Personalverantwortung sind herzlich eingeladen, teilzunehmen oder die Umfrage an ihre Vertriebsabteilungen weiterzuleiten.
Foto von der Jubiläumsveranstaltung in der Aula. Das Publikum hört dem Redner auf dem Podium zu. Hinter ihm ist eine Präsentation an die Wand projiziert.
Geschichte, Germanistik und Gehirnjogging – 40 Jahre Gasthörendenstudium an der Universität Mannheim
Das Gasthörendenstudium an der Universität Mannheim feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum fand Ende April ein Festvortrag und eine Podiumsdiskussion statt.
Neuerscheinung im Mai 2024: Baustein für Europa
Lobin, Antje / Meineke, Eva-Tabea (Hgg.) Baustein für Europa Italien im Fokus deutschsprachiger Bildung
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!