News

Portraitfoto von Prof. Nan Zhang, Ph.D.
Interview mit Prof. Dr. Nan Zhang, Lehrstuhl für Evidenzbasierte Politikforschung 
Nan Zhang erhielt im April 2024 dem Ruf auf die Professur für Evidenzbasierte Politikforschung. In einem Gespräch erläutert er die Umstände, die ihn nach Mannheim führten, und beschreibt, wie seine persönlichen Lebenserfahrungen seine aktuelle Forschung prägen.  
Job posting: (Senior) Scientist – Machine Learning with Graphs
Mehrere Stapel mit Geldmünzen. Ein Stück einer Hand ist zu sehen, die weitere Münzen auf den Stapel legt.
Unter welchen Umständen Preiserhöhungen akzeptiert werden
Die WirtschaftsWoche zeigt in einem aktuellen Artikel drei Faktoren auf, die bei der Kommunikation von Preiserhöhungen für Kund*innen relevant sind. Cornelia Schön, Professorin für Service Operations Management, betont unter anderem Transparenz und Fairness.
Yanghua Shi hat schwarze kinnlange Haare. Sie trägt eine feine Brille, einen dunklen Blazer und ein weißes Hemd.
Was schätzen japanische Unternehmen an Mannheim?
Yanghua Shi, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Finanzierung und BWL und gebürtig aus Japan, gibt in einem Beitrag des Mannheimer Morgen Einblicke in die Denkweise japanischer Unternehmen, die in Mannheim zunehmend Fuß fassen. (Paywall)
ThePioneer vom 30.06.2024
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Olearius, Scholz und die Schwäche der Justiz”
Neu erschienen: Im Fokus Genomdaten (2024)
Hiermit möchten wir auf die neu erschienene Broschüre Im Fokus: Genomdaten. Eine aktuelle Bestandsaufnahme der Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht hinweisen. In der Bestandsaufnahme werden die Möglichkeiten und der gegenwärtige Stand der personenbezogenen Genomsequenzierung und ihr Nutzen für die ...
Werbeplakat Mannheimer Sommer mit Blumen
Festivalscouts Mannheimer Sommer gesucht
FESTIVALSCOUTS GESUCHT! Inspiration, Austausch, Netzwerken & Feiern
Nouvelles du monde vom 28.06.2024
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Transactions cumulées: quand même la caisse d’épargne s’en mêle”
Von Scripted-Reality-TV zum True-Crime-Podcast und auf die Bestsellerlisten.
Vortrag von Thomas Wortmann und Sandra Beck am 28.06.2024
Mehrere Männer arbeiten unter freiem Himmel in einer marokkanischen Färberei.
Projekt zur Verbesserung des Lieferkettengesetzes
Im Rahmen der Förderung von Nachhaltigkeitsprojekten durch die Universität konnte das Projekt “Verbesserungen des Lieferkettengesetzes in Deutschland und der EU” am philosophischen Seminar der Universität Mannheim angesiedelt werden.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!