News

Marc Debus
Preisverleihung an Prof. Debus
Der renommierte Lijphart/Przeworski/Verba-Preis geht dieses Jahr an Prof. Debus
Treppenhaus des Palais du Rhin in Straßburg (ehem. Kaiserpalast) in 360-Grad-Ansicht
“Das fliegende Klassenzimmer” – Abschlussveranstaltung
Virtuelle Vermittlung: historische Gebäude in 3D für den Schulunterricht
Farah Aly receives award
Congratulations to Farah Aly for her richly deserved award of the Franz Urban Pappi Award of the Rationale Altruisten Mannheim for her Bachelor's thesis  “To Boast or To Ideologize? A Utility-Based Approach to Understanding Authoritarian Legitimation Strategies”. This is the third consecutive year ...
Prof. Dr. Georg W. Alpers trägt ein weißes Hemd und lächelt freundlich.
#SustainableUniMA – Prof. Dr. Georg W. Alpers
„Ich bewirke etwas, indem ich mich regelmäßig per Rad bewege und das Radfahren bei jeder Gelegenheit bewerbe.“
Neuer Vorstand des MaFAT Student Club
Auch dieses Jahr hat der MaFAT Student Club einen neuen Vorstand aus Studenten, um die Brücke zwischen der Lehre und der Praxis in den Bereichen Accounting und Taxation zu verstärken.
SMiP IOPS Summer Conference 2024
The SMiP IOPS Summer Conference 2024 took place in Mannheim on 20th & 21st June 2021.
Prof. Paulheim steht mit einem Mikrofon auf einer Bühne und hält einen Vortrag. Im Hintergrund steht eine weiße Wand mit blauen Feldern. Auf einem Feld ist der Schriftzug "DATIpilot" zu sehen.
Vertrauenswürdige KI made in Mannheim
Wie können mit Künstlicher Intelligenz (KI) nachvollziehbare medizinische Entscheidungen getroffen werden? Damit beschäftigt sich ein neues Projekt an der Universität Mannheim, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderzusage erhielt.
Prof. Dr. Thorsten Meiser, Prof. Dr. Simone Paolo Ponzetto, Dr. Ross Ogilvie, Prof. Dr. Marc Debus mit der Proerektorin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Annette Kehnel
Lehrpreise der Universität verliehen
Ihre Lehre ist außergewöhnlich: Drei Professoren sowie ein Postdoktorand erhalten den Lehrpreis 2024 der Universität als Anerkennung für ihre vorbildlichen Lehrmethoden und ihren Einsatz für die Studierenden. Im Rahmen des Universitätstags am 19. Juni haben Prof. Dr. Simone Paolo Ponzetto, Prof. Dr. ...
Neuer Vorstand des MaFAT Student Club
Auch dieses Jahr hat der MaFAT Student Club einen neuen Vorstand aus Studenten, um die Brücke zwischen der Lehre und der Praxis in den Bereichen Accounting und Taxation zu verstärken.
Rechte (Aus-)Bildung in Deutschland und Frankreich
Vortrag von Cornelia Ruhe und Thomas Wortmann am 20.06.2024
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!