News

Goethe light – Was bringt “Faust” in leichter Sprache?
Im SWR Kultur Forum Podcast diskutiert der Literatur- und Medienwissenschaftler Prof. Dr. Jochen Hörisch über die “Faust”-Aufführung in leichter Sprache des Nationaltheaters Mannheim.
Portraitfoto von Dr. Constantin Wurthmann. Er trägt ein weißes Hemd und ein schwarzes Sakko.
Erstmals Buch zu Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erschienen
Der Mannheimer Politikwissenschaftler Dr. Constantin Wurthmann hat zusammen mit der ehemaligen Mannheimer Postdoc Dr. Sarah Wagner das erste Buch über das Bündnis Sahra Wagenknecht veröffentlicht. Die UB Mannheim stellt das Buch als Open Access zur Verfügung.
Online-Event zum Europatag: Europe at the crossroads?
Europa steht vor noch nie dagewesenen geopolitischen Herausforderungen – vom Krieg in der Ukraine über Spannungen im Nahen Osten bis hin zu einer sich wandelnden Außenpolitik der USA. Es ist an der Zeit, sich zu fragen: Was kommt auf Europa und die EU zu?
Portrait von Antonio Ciccone. Er trägt ein hellblaues Hemd und steht lächelnd in einem Gebäude.
Nur schlechte Nachrichten von der Börse? Neue Studie analysiert Börsenberichterstattung im heute-journal
Die Mannheimer Ökonomen Prof. Dr. Antonio Ciccone und Felix Rusche haben untersucht, ob Medien Negativnachrichten in der Berichterstattung bevorzugen. Die Studie zeigt eine große Diskrepanz: Die Berichterstattung über den Deutschen Aktien Index (DAX) im ZDF heute-journal ist überwiegend negativ – ...
New publication on force majeure in business relationships
The paper “Force majeure in business relationships”, co-authored by Davide Burkhart and Christoph Bode, has been accepted for publication in the Journal of Business Research.
MCEI beim Q-Summit 2025 – Ein Rückblick
Zwei intensive Tage voller Workshops, inspirierender Vorträge, spannender Startup-Pitches und großartiger Networking-Möglichkeiten liegen hinter uns – der Q-Summit 2025 ist zu Ende!
MCEI @ Q-Summit
Entrepreneurship erleben: Besuche unseren MCEI-Stand beim Q-Summit Innovillage!
Gruppenbild auf einer Treppe.
U7+: Universitätsleitungen aus aller Welt diskutieren über Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Mehr als 85 Mitglieder der internationalen Universitätsallianz U7+ trafen sich diese Woche im Vorfeld des G7-Gipfels in Kanada / Universitäten rufen G7-Regierungen dazu auf, Hochschulexpertise bei der Regulierung und Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) einzubeziehen
Gruppenbild auf einer Treppe.
U7+: Universitätsleitungen aus aller Welt diskutieren über Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Mehr als 85 Mitglieder der internationalen Universitätsallianz U7+ trafen sich diese Woche im Vorfeld des G7-Gipfels in Kanada / Universitäten rufen G7-Regierungen dazu auf, Hochschulexpertise bei der Regulierung und Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) einzubeziehen
Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer seit 1946
Publikation der Teilstudie 1 am 8. Mai
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!