News

Capital vom 08.04.2023
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Schlafstörung: Wie Steuerfahnder gegen Airbnb-Vermieter vorgehen”
1. Hausarbeit in der Übung für Anfänger
Der Sachverhalt der 1. Hausarbeit wird am kommenden Dienstag, den 11.04., um 10.00 Uhr bei ILIAS und auf der Homepage der Juniorprofessur unter dem Reiter „Lehre“ freigeschaltet. Die Abgabe muss bis Dienstag, den 18.04. um 12.00 Uhr erfolgen – ebenfalls digital bei ILIAS über den Reiter „Abgabe der ...
Rep²plus fast zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im Zivilrecht
Der neueste Baustein des Rep²plus.Zivilrecht startet am 18.4.23
Rep²plus fast zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im Zivilrecht
Der neueste Baustein des Rep²plus.Zivilrecht startet am 18.4.23
Get2Know Grant Thornton
20.04.2023 · 15:00 – 21:00 Uhr
University of National and World Economy in Sofia, Bulgarien.
Zweite Konferenz für Nachwuchsforschende in Sofia
Bewerbungsphase bis zum 15. April verlängert!
Euch sind bestimmt schon die blauen Fahrräder am Campus aufgefallen. Dabei handelt es sich um die VRN next bikes. 🚲 Habt ihr gewusst, dass ihr die CAMPUS bikes als Studi die ersten 30 Minuten kostenfrei nutzen könnt? ✅
Studierende am Networken und Häppchen essen
Company Days @Business School – voller Erfolg der neuen Veranstaltungsreihe
Die Fakultät BWL der Universität Mannheim bietet auch außerhalb der Hörsäle zahlreiche Möglichkeiten, Theorie und Praxis zu verbinden. Am 31. März und 3. April 2023 fanden erstmals die „Company Days @Business School“ in Mannheim statt. Teilnehmen konnten alle Studierenden, die BWL als Haupt- oder ...
Drei Mädchen in einer Unterrichtssituation, eine schreibt etwas an die Tafel.
Girls‘ Day an der Universität Mannheim
In diesem Jahr bieten beim Girls‘ Day am 27. April gleich zwei Einrichtungen der Universität Mannheim ein vielfältiges Programm. Interessierte Schülerinnen können dabei erleben, wie spannend Informatik und Mathematik sein können und wo sie im Alltag mit ihrer Anwendung in Berührung kommen.
Kann das Streben nach dem Allerbesten zwischenmenschlich von Nachteil sein?
-Tamara Guldan- Die Bereitschaft, eine Person zu unterstützen, fällt häufig geringer aus, wenn diese Person immer nach der bestmöglichen Option strebt, anstatt sich auch mit Optionen zu begnügen, die gut genug sind.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!