News

Das ExpLAB im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof mit großen sonnigen Fenstern, bunt gepolsterter zweistufiger Sitzbank entlang einer Wand, flexiblen Tischen, Stühlen, Hockern, Couch und Sitzecke in einer Fensternische.
AI-Playground: KI-Tools für Studium und Forschung
Am 25.04. können Sie im AI-Playground kostenlose KI-Tools für Studium und Forschung kennenlernen. Der Workshop findet von 15:00 bis 16:00 Uhr im ExpLAB Schloss Schneckenhof statt.
Portraitfoto von Jochen Taupitz. Er trägt ein hellblaues Hemd, eine salbeigrüne Krawatte und ein salbeigrünes Sakko.
Sollte die Eizellenspende in Deutschland erlaubt werden?
Jochen Taupitz, Mannheimer Professor für Medizinrecht, erläutert in einem Artikel des Mannheimer Morgen Gründe für die Legalisierung der Eizellenspende, welche im Gegensatz zur Samenspende in Deutschland aktuell verboten ist.
Interesting Position in Hilti’s Corporate Development
Currently, Hilti is offering an interesting internship opportunity for MBA and master’s students in its corporate development department in Schaan, Liechtenstein. To apply, please use the following link: MBA/Master's – Intern in Corporate Development (m/f/x), Schaan, Schaan, Liechtenstein | Hilti ...
Eine Person mit Europaflagge steht auf dem Ehrenhof des Schlosses.
Universität Mannheim stärkt internationale Ausrichtung durch Beitritt zur European University Association
Die Mitgliedschaft in der European University Association (EUA) ist ein weiterer Schritt der Universität Mannheim, ihre Sichtbarkeit in der internationalen Forschungslandschaft dauerhaft zu stärken. Sie erweitert damit ihr Engagement in internationalen Netzwerken, zu denen bereits die Europäische ...
 Prof. Dr. Annette Kehnel. Sie steht lächelnd unter einem Baum, dabei trägt sie eine Brille und eine weiße Bluse, ein gestreifter Pullover liegt um ihre Schultern.
#SustainableUniMA – Annette Kehnel
“Ich bewirke etwas, indem bei mir 'reparaturfähig' beim Einkauf oberste Priorität hat.”
Tobias Rettig hat kurze dunkle Haare und einen Bart. Er trägt eine Brille und ein blaues Hemd.
Tobias Rettig, Forschungsdatenzentrum, Universitätsbibliothek Mannheim: German Internet Panel (April 2024)
Dr. Tobias Rettig leitet am Forschungsdatenzentrum der UB Mannheim das operative Geschäft des German Internet Panels (GIP), dem am längsten laufenden Online-Panel auf Basis einer Zufallsstichprobe der deutschen Bevölkerung. 2018 fing er zunächst als Doktorand im GIP an, welches zu diesem Zeitpunkt ...
Hiram Kümper. Hiram Kümper trägt Brille, einen blauen Schal und ein schwarzes Sakko. Über seiner Schulter hängt eine braune Tasche.
Hiram Kümper wird Stiftungsratsvorsitzender der Brombeeren-Stiftung an den Reiss-Engelhorn Museen
Der Historiker Prof. Dr. Hiram Kümper, Inhaber der Carl-Theodor-Professur an der Universität Mannheim, ist zum neuen Stiftungsratsvorsitzenden der Mannheimer Brombeeren-Stiftung gewählt worden.
Gruppenbild der Teilnehmenden
Universitäten rufen G7-Regierungen dazu auf, den Zugang zu Bildung weltweit zu verbessern
Mehr als 80 Mitglieder der internationalen Universitätsallianz U7+ trafen sich im April im Vorfeld des G7 Gipfels in Italien / Universität Mannheim in führender Rolle
Portrait von Rüdiger Schmitt-Beck. Er trägt einen lila farbenen Pullover und steht lächelnd vor einer Glastüre.
Demos gegen Rechts: Was bleibt?
In einem aktuellen Artikel der Allgäuer Zeitung kommentiert Rüdiger Schmitt-Beck, Professor für politische Soziologie, das Abflauen der Protestwelle gegen Rechts und welche Bündnisse sich weiterhin gegen Rechtsextremismus engagieren.
Portrait von Carmela Aprea. Sie trägt einm lila Shirt und einen schwarzen Blazer und steht lächelnd vor einer grauen Wand.
Arbeitsbelastung von Lehrkäften
Eine neue Studie zur Arbeitszeit von Lehrkräften zeigt, dass nur rund ein Drittel der Arbeitszeit auf den Unterricht entfällt. Herausgeberin der Studie ist Carmela Aprea, Professorin für Wirtschaftspädagogik in Mannheim. In einem aktuellen Spiegel-Artikel wird darüber berichtet.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!