News

Interview mit Professor Bitter zum Fall Wirecard
Mit Urteil vom 17.09.2024 hat das OLG München (5 U 7318/22 e) in einem Zwischen- und Teilurteil das Urteil des LG München I vom 23.11.2022 (29 O 7754/21) abgeändert und entschieden, dass die kapitalmarktrechtlichen Schadensersatzforderungen der Aktionäre der Wirecard AG im Rang des § 38 InsO geltend ...
Foto von John Collins im Freien. Er hat lange rotblonde Haare und trägt eine Brille und ein grünes Hemd.
John Collins, MZES: Prediction-based Adaptive Designs for Panel Surveys (PrADePS) (November 2024)
John ‘Jack’ Collins is a PhD Student in Sociology at the Graduate School of Economic and Social Sciences. He holds a Bachelor’s of Sociology with Honours from the Australian National University. Jack has a Master’s degree in Data Science from James Cook University. His Master’s project was regarding ...
Professorin vor der Klasse
Warum finanzielle Bildung für Kinder früh beginnen sollte
Prof. Dr. Carmela Aprea, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Design und Evaluation instruktionaler Systeme, wird ausführlich in einem Artikel von Euronews zitiert.
Finance Seminar Maxime Bonelli
Maxime Bonelli from London Business School shows that low-performing funds often shift to niche positioning by tweaking their fund prospectuses.
Zwei Studierende unterhalten sich, vor ihnen steht ein ausgeklappter Laptop.
ENGAGE.EU Online Student Competition
Welche Rolle spielt KI in der Zukunft für die Gesellschaft? Mit diesem Thema beschäftigt sich die ENGAGE.EU Competition. Bewerbungsschluss ist der 15. November.
Das Barock-Schloss und der Ehrenhof der Universität Mannheim unter strahlend blauem Himmel. Das Schloss ist von unzähligen Fenstern, rotem Sandstein und einer gelben Fassade geprägt.
Researchers' opinions on the US elections
The University of Mannheim asked Prof. Ratkovic as one of five researchers from different disciplines about his opinion on the election of Donald Trump as the next US president. The original press release in German language can be found here.
Vor dem Ostflügel des Schlosses verlieren die Bäume ihre bunten Blätter.
Die Zukunft nicht kaputt sparen: Universitäten besorgt um Zukunftsfähigkeit des Landes
Aktuell verhandelt das Land Baden-Württemberg seinen Haushalt und damit auch die Eckpunkte der künftigen Hochschulfinanzierung. Es geht um die Grundfinanzierung für die Jahre 2026 bis 2030. Die Entwicklungen könnten die Universitäten zu harten Einschnitten zwingen – mit negativen Auswirkungen für ...
Ein gemaltes Bild von Carl Theodor in einer festlichen Robe.
„Neues von gestern. O-Töne der Carl-Theodor-Zeit“
Symposium anlässlich des Jubiläumsjahrs am 19. November
Außenaufnahme des Gebäudes des Deutschen Bundestags bei strahlendem Wetter.
Mannheimer Forschende zur Regierungskrise
Sechs Mannheimer Professoren aus Politik- und Wirtschaftswissenschaften beziehen Stellung zum Bruch der Ampelkoalition und zu den vorgezogenen Neuwahlen.
Mehrere Personen stehen in einem Raum. Einige klatschen in die Hände.
Rückblick auf die ENGAGE.EU-Jahreskonferenz 2024
Auf der vierten Jahreskonferenz der Allianz kamen Vertreter*innen aller Partneruniversitäten zusammen, um das fünfjährige Bestehen von ENGAGE.EU zu feiern. Es gab zahlreiche inspirierende Diskussionen über die zukünftigen Aktivitäten der Allianz sowie wertvolle Networking-Möglichkeiten.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!