News

Zwei Frauen halten ein Geschenk und ein Zertifikat in den Händen.
Über 130 Stipendiatinnen und Stipendiaten im Studienjahr 2021/2022 ausgezeichnet
10 Jahre nachhaltiges Engagement für starken Nachwuchs: Das Deutschlandstipendium feierte am 28. Oktober sein 10-jähriges Jubiläum in der Aula der Universität Mannheim.
Logo UFF University Future Festival
Konferenzbeitrag University:Future Festival
Julia Derkau und Anne-Sophie Waag haben am 02.11.2021 einen Beitrag zum University:Future Festival geleistet. Sie stellten ihren “Collaboration Circle” vor.
Portrait von Marc Debus. Er trägt ein schwarzes Hemd sowie einen grauen Blazer und steht vor dem A5-Gebäude.
Massive innerparteiliche Konflikte bei der CDU Mannheim
Diskussionen um ein Gutachten zu möglichen finanziellen Unregelmäßigkeiten und eine aufgeheizte Stimmung beim CDU-Kreisparteitag: Politikwissenschaftler Prof. Dr. Marc Debus spricht im SWR-Interview über die Gemengelage in der Mannheimer Partei.
Workshop zum diesjährigen Schiller-Preisträger: Saša Stanišić – Neue Perspektiven auf Werk und Autor
26.-27.11.2021 Fuchs-Petrolub-Saal, Universität Mannheim (Präsenz) Wir bitten um Anmeldung bis zum 20.11.2021 an meister@uni-mannheim.de. Ein 3-G-Nachweis ist erforderlich.
Portrait von Alexandra Niessen-Ruenzi. Sie trägt einen schwarzen Blazer über einer weißen Bluse.
Warum Frauen bei Finanzen noch immer im Nachteil sind
Wenn Frauen sich mit Geldanlagen beschäftigen, scheuen sie im Vergleich zu Männern eher das Risiko – und investieren weniger am Aktienmarkt. In einem Beitrag des BR erklärt Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi, dass dieser Gender-Investmentgap Folgen für den Vermögensaufbau von Frauen hat.
OPM 781 – Seminar Thesis in FSS 2022
Seminar Thesis topics for FSS 2022 are online. Register between November 12th and 26th.
auf einem Tisch liegen Lernmaterialien, es wird eine Kurvendiskussion durchgeführt
Studierende für interessante Masterarbeit gesucht
Am Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik – Lernen im Arbeitsprozess gibt es aktuell interessante Masterarbeiten, für die wir Studierende suchen.
Hiram Kümper. Hiram Kümper trägt Brille, einen blauen Schal und ein schwarzes Sakko. Über seiner Schulter hängt eine braune Tasche.
Zur Zeitumstellung: Kulturgeschichte der Schlaflosigkeit
Der Mannheimer Historiker Prof. Dr. Hiram Kümper widmet sich in seiner Forschung dem Schlaf und dem Zustand des Wachseins – und zeigt, wie beide über die Jahrhunderte kulturell unterschiedlich bewertet wurden.
MKW-Studierende in der „Jungen Jury“ des 70. IFFMH
Vom 11. bis 21. November 2021 findet das 70. Internationale Filmfestival Mannheim Heidelberg statt. Auch in diesem Jahr sind mit Clara Schmid und Omar Alsawadi zwei Studierende der MKW in der „Jungen Jury“.
Drei Studierende sitzen auf dem Ehrenhof. Die Person links hat lange blonde Haare und trägt ein weißes Oberteil. Die Person in der Mitte hat lange braune Haare und trägt ein weißes Oberteil mit einer roten Jacke. Die Person rechts hat kurze helle Haare und trägt ein blaues Oberteil. Sie sitzen vor ihren Laptops und Unterlagen.
Kennt ihr eine Studentin oder einen Studenten, die oder der sich außergewöhnlich stark engagiert? Dann schlagt die Person für den Preis „Student/-in des Jahres“ vor! 🏆
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!