News

Drei Personen in Anzug stehen in der Aula
Erstmals Forschungspreise der Mannheimer BWL verliehen
Christian Homburg und Gunther Glenk für Forschungsleistungen geehrt Zum ersten Mal wurde der Forschungspreis der Mannheimer BWL, gestiftet von der Mannheim Business School gGmbH, an zwei Forscher der Fakultät verliehen. Marketing-Professor Christian Homburg und Gunther Glenk, Juniorprofessor für ...
Stellenangebot: Wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht!
Du hast Lust ein motiviertes und dynamisches Team am Lehrstuhl für Business-to-Business Marketing, Sales & Pricing zu unterstützen? Unser Lehrstuhl steht international für wissenschaftliche Exzellenz und verfügt über ein erstklassiges Netzwerk in Wissenschaft und Praxis.
Portrait von Jochen Taupitz. Er trägt einen grünen Anzug und steht in einem Flur.
Rechtsstreit um Verwendung von HeLa-Zellen
Die Familie von Henrietta Lacks klagt gegen die weitere Vermarktung der Zelllinie. Ob es dafür eine rechtliche Grundlage in Deutschlang gibt erläutert Prof. Jochen Taupitz in „Forschung & Lehre“.
Süddeutsche Zeitung vom 20.10.2021
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel „Auch in Frankfurt ermittelt die Staatsanwaltschaft”
Wirtschaftswoche vom 14.10.2021
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel „So hoch sind die Steuerquoten der Dax-Konzerne aktuell”
Tarifverhandlungen 2021
Seit Monaten laufen die Vorbereitungen für neue Tarifverhandlungen, aber weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit. Was Gewerkschaften und Arbeitgeber konkret fordern, erfahrt Ihr hier.
Ehrenamt oder „richtiger“ Job?
In diesem Jahr ist es uns gelungen, die Dienststelle davon zu überzeugen, dass Personalratsmitglieder, die von ihrer eigentlichen Tätigkeit für den Personalrat freigestellt sind, kompensiert werden müssen.
Teilzeit auf Probe – so geht's!
Teilzeitarbeiten liegt im Trend. Wir verraten Euch, welche Gründe es dafür geben kann, weniger arbeiten zu wollen und wie man das Projekt “Teilzeit-Freiheit” am besten angeht.
Eine Zeitreise in die Gegenwart
Eine kleine Geschichte über die Entstehung des Personalrats der Uni Mannheim im Jahr 1947 und seine Entwicklung bis heute.
Die beste Wahl
Warum es sich lohnt, auf der Suche nach der Idealbesetzung für ein Stelle, in den Ausschreibungstext mehr Zeit zu investieren.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!