News

Neuer Beitrag auf Bluesky!
Ein neuer Post über den Verleih des Förderpreises der Fachgruppe Klinischer Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS) an Dr. Sarah Danböck
Zwei schwarze Kurzhanteln und ein Springseil liegen auf einem roten Gummiboden, wie er typischerweise in Sportanlagen zu finden ist. Darüber ist groß in weißer Schrift zu lesen: „JOB OPENING – Studio Lead”. Oben steht in blauer Schrift „55 CrossGym”.
📢 Job Opening – Studio Lead (m/f/d) at 55 CrossGym, part of the University of Mannheim's Sports Institute 💪
Eine Hand hält eine virtuelle Kugel, in der mit Lichtpunkten Verknüpfungen dargestellt sind.
Fit für das digitale Zeitalter: Künstliche Intelligenz für eine moderne Hochschulverwaltung
Das Land Baden-Württemberg fördert verschiedene Projekte, um die Digitalisierung an Hochschulen voranzutreiben. An der Universität Mannheim wird im Rahmen des Landesprojekts bwKI-Transfer federführend daran gearbeitet, administrative Prozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) effizienter zu ...
Vortrag von Prof. Dr. Jutta Mata und Elena Wurth an der Universität Paris-Nanterre
Am 23. Juni 2025 halten Prof. Dr. Jutta Mata und Elena Wurth an der Universität Paris-Nanterre einen Vortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Forschungsprojekts NO-MORE-MEAT („UNderstanding Of the Motivations and Obstacles to the REduction of MEAT consumption for health and sustainability“).
Zwei Studierende werden beraten, dabei sind die Hände und der Stift der Mitarbeiterin, der auf ein Papier zeigt, im Fokus.
Data Analysis Exam Review – Klausureinsicht
Students who would like to look at their Data Analysis exam should come to room B221 in A5,6 on Monday, 23 June 2025, between 9:00 and 10:00. 
Prof. Weber hat kurze Haare und eine Brille. Er trägt ein dunkles Jacket und ein weißes Hemd.
„Die Dividende ändert nichts am Vermögen“ – Prof. Dr. Dr. hc Martin Weber über Mythen der Geldanlage
Dividenden gelten vielen als die Königsdisziplin der Geldanlage. Einmal investieren, dann regelmäßig Geld kassieren – ein verlockender Gedanke, der Sicherheit und Stabilität verspricht. Doch Prof. Dr. Dr. hc Martin Weber sieht darin vor allem eines: ein Missverständnis mit psychologischem ...
Blick von hinten in einen Hörsaal während einer digitalen Prüfung: Studierende sitzen an ihren eigenen Laptops, konzentriert und mit Abstand verteilt – moderne Prüfungsform im Einsatz
Digitale Prüfungen erfolgreich durchgeführt – mit Ausblick auf die Zukunft
Zwei Gründe zum Feiern!
American Studies / Amerikastudien Journal Titelbild
American Studies Mannheim now co-edits Amerikastudien/American Studies
Stefanie Schäfer is now co-editor of Amerikastudien/American Studies , the open access journal of the German Association of American Studies, with the University of Mannheim's American Studies team, Antonia Purk and Katharina Motyl, now serving as associate editors.
Studierende halten gemeinsam einen großen Globus
Erasmus+ Praktikumsförderung: Jetzt noch für Projekt 2024/25 bewerben!
Rund 40 Stipendien stehen noch in den Programmländern zur Verfügung!
Habilitandin bei uns am Lehrstuhl, Aline Lanzrath steht vor einem White Board in einem kleinen Konferenzraum und hält vor dem Publikum eine Präsentation.
EMAC 2025 Konferenz – Human and Smart Marketing: Understanding and Enhancing Our Future
Dr. Aline Lanzrath präsentierte auf der diesjährigen EMAC-Jahreskonferenz 2025 in Madrid, Spanien, zu KI Transformation in Human & Smart Marketing
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!