News

Corporate Carbon Accounting: Current Practices and Opportunities for Research.
G. Glenk (2024). This paper reviews current practices in corporate carbon accounting, synthesizes observations from a financial accounting perspective, and highlights opportunities for future research.
Drei Auslandsstudierende befinden sich mit einem Globus in einem Seminarraum. Eine Studentin zeigt auf ein Land auf dem Globus.
Studium Generale: ENGAGE.EU-Sprachen für 15 Euro
Auch im Frühjahr-/Sommersemester 2025 werden ausgewählte Sprachkurse wieder für einen vergünstigten Preis von 15 Euro angeboten. Die Online-Anmeldung startet am Montag, 03. Februar 2025. Die Plätze sind limitiert.
Ein Mann sitzt auf der Mensawiese und liest eine Broschüre.
PIAAC-Studie in Deutschland: Nur gutes Mittelmaß
Die Psychologin Prof. Dr. Beatrice Rammstedt spricht mit dem Spiegel und der FAZ über die Ergebnisse der PIAAC-Studie in Deutschland. Sie ist Vizepräsidentin des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften (GESIS) und Leiterin der Studie in Deutschland.
Kolloquiumsabschluss und Jubiläumsfeier
Nach dem letzten Kolloquium des Jahres 2024 haben wir das Jubiläum “100 Jahre Verhaltenstherapie” mit einer großen Torte gefeiert.
Tutoren (m/w/d) IRW ab Februar 2025 gesucht
Am Lehrstuhl von Prof. daske sind für das Fach Internes Rechnungswesen sind im SS 2025 mehrere Stellen als Tutor (m/w/d) zu besetzen.
Nahaufnahme eines Elektrofahrzeugs beim Aufladen
Fair Market Valuation of Electric Vehicle Batteries in Second Life Applications
Bach, A., Onori, S., Reichelstein, S., Zhuang, J. This paper develops a generic economic valuation model for used capacity assets in which second life usage requires repurposing costs and delays the receipt of recycling payoffs.
Aktuelle Neuerscheinung: Staudinger Internationales Gesellschaftsrecht
Neubearbeitung 2024
Abbildung der Ringergruppe. Zwei Junge Männer im Kampf.
Übergabe der „Florentiner Ringergruppe“ für den Antikensaal am 15. Dezember
Der Förderverein des Historischen Instituts und die Carl-Theodor-Stiftungsprofessur laden anlässlich des Carl-Theodor-Jahres 2024 am 15. Dezember zur offiziellen Übergabe der „Florentiner Ringergruppe“ an die Öffentlichkeit ein. Die Verleihung des Laokoon-Kunstpreises und ein Podiumsgespräch zum ...
100 Jahre Verhaltenstherapie!
Die Verhaltenstherapie ist heute eine der am häufigsten angewandten Formen der Psychotherapie. Ihr Ursprung kann auf das Jahr 1924 datiert werden, doch das 100ste Jubiläum blieb 2024 fast unbeachtet. Prof. Alpers veröffentlichte dazu einen Artikel in der renommierten Fachzeitschrift Behavior ...
Zu sehen ist eine Collage mit Fotos der Aktivitäten des Centers im Jahr 2024. In der Mitte steht die Jahreszahl 2024.
Jahresrückblick des Mannheim Center for Data Science 2024
Das Jahr 2024 war für das Mannheim Center for Data Science (MCDS) geprägt von spannenden Veranstaltungen, inspirierenden Vorträgen und erfolgreichen Initiativen, die den Bereich Data Science weiter vorangebracht haben. Mit dem Ziel, Forschung, Lehre und Netzwerke in diesem Zukunftsfeld zu stärken, ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!