News

Raymond hat kurze schwarze Haare. Er trägt einen grauen Pullover und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Schlossgebäude zu shene
„Ich kann mich gar nicht auf ein schönes Erlebnis festlegen, dafür gab es einfach zu viele.“ Das sind Raymonds Worte über sein Auslandssemester an der @newcastleuni. 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿🎓🏠
Aufnahme einer Bibliothek der Universität Mannheim.
Gute Neuigkeiten von der @ubmannheim: Ab Mittwoch, 2️⃣3️⃣. März, stehen die Arbeitsplätze in den Bibliotheksbereichen wieder uneingeschränkt zur Verfügung! 🧑‍💻 Durch die Vollauslastung entfällt auch die Sitzplatzbuchung für alle Nutzergruppen.
Architekturfoto von drei neuen Universitätsgebäuden im Friedrichspark.
Der Bau von drei neuen Universitätsgebäuden im Friedrichspark ist beschlossene Sache: In dieser Woche hat der Gemeinderat der Stadt Mannheim dem Vorhaben der Universität Mannheim mit überwältigender Mehrheit zugestimmt.
QS-Ranking: Universität Mannheim beste deutsche Universität in den Wirtschaftswissenschaften
Im weltweiten Vergleich des „QS World University Rankings by Subject 2022” erreicht die Universität Mannheim in der Kategorie „Social Sciences and Management“ Rang 115. In den Teilbereichen „Accounting and Finance“ und „Business and Management“ belegt sie erneut Platz 1 deutschlandweit.
Paper Accepted for the “Information Systems” Journal
We are happy to announce that the paper “Exploiting Label Semantics for Rule-based Activity Recommendation in Business Process Modeling” by Diana Sola, Han van der Aa, Christian Meilicke and Heiner Stuckenschmidt has been accepted for the “Information Systems” Journal ( The paper can be found at: ...
Portrait von Alexandra Niessen-Ruenzi. Sie trägt eine weiße Bluse und einen schwarzen Blazer und steht lächelnd vor dem Schloss.
“Frauen sollten den Mut aufbringen, am Kapitalmarkt dabei zu sein!”
Am Kapitalmarkt überlassen Frauen den Männern noch weitgehend das Feld. In ihrem Interview mit emotion erklärt BWL-Professorin Alexandra Niessen-Ruenzi, warum das so ist, welche Folgen das hat und wie man das ändern kann.
Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz erneut in Kommission zur Sicherung der Meinungsvielfalt im Fernsehen berufen
Müller-Terpitz, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Recht der Wirtschaftsregulierung und Medien, wurde bereits zum vierten Mal von der Ministerpräsidentenkonferenz als Sachverständigenmitglied in die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) berufen. Seine ...
Studentin in Vorlesung
Anmeldung ab dem 01. Mai 2022 zur Summer School “Afrika in Bewegung”
Zwei Studentinnen unterhalten sich und laufen die Treppe im Gebäude L 1 runter.
Übergangsfinanzierungen für Wissenschaftlerinnen – bis 8.5.22 bewerben
Das Qualifizierungsvorhaben steht kurz vor dem Abschluss, die Finanzierung aber läuft früher aus.
The Inquisitive Mind – Beitrag von Jutta Mata und Michael Kilb
Soziale Medien prägen offline Gesundheitsverhalten: Posts mit Alkohol beeinflussen, ob und wie viel junge Erwachsene trinken
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!