News

Programm des Workshops KLEIST IM KRIEG
»[M]it bloßen Augen.« Heinrich von Kleists Beobachtung der Schlacht von Aspern vor dem Hintergrund seiner Werke.
Vortrag von Julian Sieler am 07.05.2025 am Erich-Auerbach-Institut in Köln
#Research Insights 093 Die Auswirkungen von Anreizen auf Online Rezensionen im B2B Kontext
Schwab, S. / Polenz, A-K. / Kraus, F.
Junger Mann steht vor einer Tafel und spricht in Richtung einer Klasse
Interview mit der Initiative Mannheim Debating Union
In diesem Interview gibt Sören Bürkle, Vorstandsmitglied der Initiative Mannheim Debating Union, spannende Einblicke in die Arbeit der Organisation und erklärt die zentralen Ziele des Vereins.
Wie gelingt Klimakommunikation am besten?
-Verena Hofmann- Der Erfolg von Strategien zur Förderung klimafreundlichen Denkens und Handelns hängt von der Zielgruppe ab.
Hand hält Glühbirne vor einem Himmel mit orange-blauen Wolken bei Sonnenuntergang.
Neues Mobilitätsstipendium „Technologies d’avenir“ – Forschungsaufenthalte in Frankreich (Master bis Postdoc)
Mit den „Technologies d’avenir“-Stipendien können Master Studierende mit Recherchefokus, Promovierende und Postdocs aus deutschen Hochschulen 1–3 Monate an einem französischen Forschungsinstitut verbringen (Aufenthaltsbeginn: 01.09.–31.12.2025).
Raumänderung am 26.05.25
Bitte beachten Sie, dass die Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht am 26.05.25 in EO 165 stattfindet.
Abholung der Klausuren
Die Klausuren der 2. und 3. Klausur können Montags und Dienstags von 9–12 Uhr und von 14–17 Uhr in W138 abgeholt werden.
Job Posting: Data Manager am ZEW Mannheim
Studierende oder Absolvent:innen mit Interesse an Datenmanagement und wissenschaftsnaher Arbeit können sich jetzt auf eine spannende Stelle am ZEW bewerben.
Portrait von Eckhard Janeba. Er trägt ein hellblaues Hemd, einen blauen Pullover sowie einen blauen Blazer und steht lächelnd vor einem Gebäude.
Hat SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil das Zeug zum Finanzminister?
In einem Beitrag der Frankfurter Allgemeine Zeitung gibt Eckhard Janeba, Professor für Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik, seine Einschätzung zum neuen Vizekanzler und Finanzminister ab (Paywall).
Interview mit dem Kollektiv think!collect¡react!
zu ihrem Crowdfunding-Buchprojekt für Kinder in der aktuellen Ausgabe des italienischen Kulturmagazins Onde (62)
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!