News

Wie KI beim Schreiben hilft
Der Mannheimer Morgen berichtet über einen Hackathon, der von den Mannheimer Professoren Thomas Gschwend und Marc Ratkovic zusammen mit dem Wissenschaftsverlag Springer Nature veranstaltet wurde.
Lea Oberländer steht neben einer Stellwand, auf der das Poster des MCDS hängt.
Mannheimer Datenwissenschaft stark vertreten auf der Informatik2024 in Wiesbaden
Am 26. September 2024 nahm das Mannheim Center for Data Science (MCDS) am Data-Science-Community Workshop: „Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven (an Hochschulen) im Bereich Data Science“ an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden teil. Der Workshop knüpfte an den erfolgreichen Auftakt auf der ...
Eine Person trägt ein hellblaues Hemd sowier einen schwarzen Blazer und steht vor einer Wand mit Bildern. Die Person heißt Thomas König.
Wie die AfD junge Leute an sich bindet
In den Tagesthemen (ab Min. 8:50) spricht der Politikwissenschaftler Thomas König über die AfD nach der Landtagswahl in Brandenburg und wie diese es schafft, junge Leute als Wähler für sich zu begeistern.
Schülerinnen im Unterricht
Bewerben Sie sich auf ein Praktikum an einer Schule in Vitoria-Gasteiz, Spanien!
Erleben Sie europäische Integration hautnah, und sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrung im Umgang mit Schüler:innen.
Praktikant/Werkstudent (m/w/d) für ESG Ratings gesucht
Nachhaltigkeit mit Schwerpunkt ESG Ratings
Praktikant/Werkstudent (m/w/d) für ESG Ratings gesucht
Nachhaltigkeit mit Schwerpunkt ESG Ratings
Untersuchungen zum Verlagsprogramm der Vossischen Buchhandlung
Vortrag von Hiram Kümper, FU Berlin, 30.09.2024
Bewerbungsfrist Auslandssemester 15.10.2024
Für die Aufenthalte in Übersee im HWS 25 und FSS 26 können Sie sich bis zum 15.10.2024 bewerben.
Mannheimer Morgen berichtet über KI Experiment
Unter der Leitung von Thomas Gschwend und Marc Ratkovic startete ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Springer-Verlag, in dem untersucht wird, welche Rolle KI beim wissenschaftlichen Schreiben übernehmen kann. Der Mannheimer Morgen berichtete am 24.09.2024 darüber. Zum Artikel
Get Together HWS 2024
On Tuesday, 24th, the DWS group has held its annual get together with researchers in the DWS students and students in the business informatics and data science study programs. Students had the chance to learn about research topics in an interactive poster session, enjoying pizza and drinks ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!