News

Ein Setzling mit Erde wird von einer Hand gehalten, im Hintergrund ist das Mannheimer Schloss zu sehen
Wettbewerb der Fakultät für BWL zeichnet nachhaltige Projekte aus
Bis zum 30. Juni sind Bewerbungen für den Sustainable Impact Contest möglich. Teilnehmen können studentische Initiativen, aber auch Vereine und externe Initiativen. Ausgezeichnet werden nachhaltige Projekte mit Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Portrait von Tabea Bucher-Koenen. Sie trägt ein weißes T-Shirt und einen dunkelblauen Blazer.
Frauen unterschätzen oft ihr Finanzwissen
Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen berichtet in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung über ihre Studie, die unter anderem Gründe für die Benachteiligung von Frauen in der Finanzberatung aufzeigt.
Links schaut Verena Weller in die Kamera, auf der rechten Seite des Bildes lächelt Marc Phillip Janson
Mannheimer Postdocs erhalten Förderung für innovative Forschungsprojekte
Dr. Marc Philipp Janson erforscht selbstreguliertes Lernen auf Online-Plattformen. Dr. Verena Weller untersucht die wirtschaftliche Rolle von Frauen im Mittelalter anhand von Inventarlisten. Zusammen erhalten sie eine Fördersumme von 100.000 Euro.
New publication on supply chain disruptions and supplier performance
“Good at being bad”: Poorly performing suppliers signal red flags for supply chain disruptions
Kandidierende zur Personalratswahl
Alle Kandidat*innen stellen sich in kurzen Steckbriefen vor.
Eine Person steckt einen blauen Umschlag in eine Wahlurne.
Personalratswahlen 2024
Fragen und Antworten zu wer darf, wann, wo und wie wählen
Ein Taschenrechner liegt auf einem Haufen Euro-Münzen und -Scheinen.
Eure Gehaltsabrechnung
Hilfe im Zahlen-Dickicht
Drei unterschiedlich hohe Stapel aus Münzen mit wachsenden Pflanzen darauf, die steigenden finanziellen Gewinn symbolisieren.
Vermögenswirksame Leistungen
Ein Zuschuss zum Sparen
Hand hält eine Lupe über einem langen Dokument neben einem Taschenrechner.
Gehaltsabrechnung nach Streik – Was wird wie abgezogen?
Aufgeschlagene Bücher und Dokumente mit Markern und Notizblock auf einem Schreibtisch.
Bildungszeit
Fünf Tage Fortbildung im Jahr – Möglichkeiten und Grenzen
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!