News

Portrait von Christoph Steinert. Er trägt ein dunkelgraues Hemd und steht lächelnd vor einer Fensterfront.
Gefangenenaustausch aus humanitären Gründen?
In seinem englischsprachigen Gastbeitrag für die Washington Post analysiert Dr. Christoph Steinert, weshalb Russland und die Ukraine dem Austausch ihrer Kriegsgefangenen zustimmen.
New publication in Social Science Computer Review
The Early Bird Catches the Worm! Setting a Deadline for Online Panel Recruitment Incentives by Friedel, Felderer, Krieger, Cornesse, & Blom
Elf Personen in schicker Kleidung stehen nebeneinander. Im Hintergrund wird das Logo von Engage.EU an die Wand projiziert.
Die Europäische Universität ENGAGE.EU wächst
Hanken School of Economics und Ramon Llull Universität schließen sich ENGAGE.EU an
New Post on the Washington Post Monkey Cage Blog by Christoph V. Steinert
Why do Russia and Ukraine exchange prisoners of war? Cooperative  behavior during wars is generally puzzling, but especially in a war of  aggression that is characterized by numerous violations of  international humanitarian law. This article explores why Russia and  Ukraine nevertheless conducted ...
Rektor Thomas Puhl unterzeichnet ein Papier im Rahmen der Sofia-Konferenz. Vor ihm steht ein Tisch, der mit einem Tuch mit dem Logo von ENGAGE.EU und Blumen geschmückt ist. Neben ihm stehen zwei weitere Personen und schauen zu.
Die ENGAGE.EU-Allianz wächst weiter: Am Donnerstag haben während der Sofia-Konferenz die neuen Partner 🇫🇮 Hanken School of Economics und 🇪🇸 Universitat Ramon Llull ihren Beitritt offiziell unterzeichnet.
Vier Studierende (jeweils zwei weiblich und männlich gelesene) sitzen nebeneinander und blicken lächelnd in Richtung des rechten Bildrands. Die Person im Vordergrund hat einen Laptop auf dem Schoß. Das Bild ist dunkelgrün umrahmt, in der rechten oberen Ecke der Hashtag #scientistsforfuture.
Wie viel können wir zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens beitragen? 🙋‍♀️🙋‍♂️ Um diese und weitere Fragen geht es am 10. Juni beim Workshop „Klimaschutz und Völkerrecht“ der Regionalgruppe Scientists for Future Mannheim. 🌿
Handbuch Italienisch (Hrsg. von Eva-Tabea Meineke und Antje Lobin) – Neuerscheinung!
Herausgegeben von Antje Lobin und Eva-Tabea Meineke ist im November 2021 im Erich Schmidt Verlag das  “Handbuch Italienisch: Sprache – Literatur – Kultur. Für Studium, Lehre, Praxis” erschienen unter Mitwirkung einiger Mannheimer RomanistInnen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir haben unsere Studierende Anina mit der Kamera zu den wichtigsten Stationen ihres Studienalltags an der Uni Mannheim begleitet. 🎥
Deusto International Talks
Auch in diesem Jahr können Sie an den Deusto International Talks zum Thema Geschlechtergerechtigkeit in der Hochschulbildung und Datenanalyse teilnehmen.
VR Brille und Anwendung
Neues Projekt zu Virtual Reality am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik (Prof. Seifried)
Ab Herbst 2022 fördert die Stiftung Innovation in der Hochschullehre ein neues Projekt zu Virtual Reality am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik (Prof. Seifried).
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!