News

Best Practices for Conducting Systematic Reviews
A new open access article has been published with a focus on perspectives of experienced systematic review researchers in educational science.
Co-Intelligenz für alle
Ein neues Sonderheft mit Fokus auf KI in der Bildung wurde im Informatik Spektrum veröffentlicht.
Wer weint, verliert?
- Pia Kniesel – Weinende Menschen schätzen wir als weniger kompetent und warm ein – vor allem wenn sie uns fremd sind oder der Grund für das Weinen unbekannt ist.
Exclusive Excursion to Volkswagen Headquarters in Wolfsburg
Join us on Friday, February 7, 2025!
Chor und Orchester suchen neue Mitglieder
Wer gerne singt oder ein sinfonisches Instrument spielt, ist herzlich willkommen, beim Unichor oder Uniorchester mitzumachen.
Prof. Philipp Gassert zu den aktuellen Demonstrationen deutschlandweit
Schaltgespräch auf Phoenix mit Prof. Philipp Gassert zu den aktuellen bundesweiten Demonstrationen gegen die Zusammenarbeit der CDU mit der AfD.
Wechsel/Tausch/Nachmeldung von Lehrveranstaltungen der MKW (FSS 2025)
Die Vergabe der Plätze für die MKW-Lehrveranstaltungen ist abgeschlossen und Sie können im Portal 2 einsehen, in welchen Veranstaltungen Sie sind.
Inspiration und Transzendenz: Musik, Religion und Psychologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Vortrag von Hiram Kümper, 26.02.2024, München
Portrait von Tracy Rosemary. Sie trägt eine rote Bluse und einen roten Mantel und steht lächelnd in einem Gang.
Wie Kinder Sprache lernen
Im Interview mit der ZEIT spricht die Linguistin Prof. Rosemarie Tracy über den kindlichen Spracherwerb, wie man als Eltern das Kind dabei fördern kann und woran man erkennt, ob es Hilfe braucht (Paywall).
Prof. Maug hat kurze Haare und trägt ein dunkles Jackett, ein hellblaues Hemd und eine grüne Krawatte
“Brattle Group First Prize” für Ernst Maug
Finanzprofessor Ernst Maug, Ph.D., gewinnt einen der bedeutendsten Forschungspreise in Corporate Finance
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!