News

Skizzenhafte Darstellung des Mannheimer Schlosses
Neues Instagramprofil des Lehrstuhls
Ab sofort ist der Lehrstuhl auch auf Instagram vertreten. Insbesondere Studierende sollen so zielgerichtet und effektiv mit Examenstipps versorgt werden.
Prof. Aprea hat schulterlange dunkle Haare und trägt einen dunklen Blazer und eine lila Bluse.
Frauen an der Spitze der Finanzindustrie
Professor Dr. Carmela Aprea, Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik – Design und Evaluation instruktionaler Systeme, spricht im Interview mit dem Authority Magazine über Finanz- und Lebenstipps.
Mitgestalten beim Thema “Karrierewege und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft”
Am 6. und 7. März 2025 findet an der Universität Freiburg der Tenure-Track-Workshop “Wissenschaftliche Karrierewege und Kulturwandel – Visionen und Perspektiven” statt. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 30.09.2024 dafür bewerben.
Vier Menschen, darunter eine Frau mit einem weißblau gestreiftem Oberteil, legen ihre Hände in der Mitte übereinander
Neue Berichtserie „Wie tickt Deutschland?“: Die Würde-Lücke in Politik, Gesellschaft und Arbeitswelt
Im ersten Bericht der neuen Serie „Wie tickt Deutschland“ untersuchen die Mannheimer Professoren Dr. Oliver Spalt und Dr. Richard Traunmüller die Anerkennung und den Respekt, die Menschen in Deutschland in den Bereichen Politik, Gesellschaft und Arbeit erfahren. Besonders in der politischen Sphäre ...
Portrait of Ms. Breuer. She wears a white blouse and stands leaning against a glass wall.
CDSB Alumna Dr. Patricia Breuer receives Karin-Islinger-Award
Dr. Patricia Breuer, a CDSB alumna, has been awarded the Karin-Islinger-Award for her exceptional dissertation on financial and non-financial transparency regulation. This award is presented by the Karin-Islinger-Foundation to recognize outstanding scientific research in economics and related fields ...
Klausurtermine der Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene HWS 2024
Die Klausurtermine der großen Übung stehen nun zur Verfügung. Die Klausuren finden an den folgenden Tagen statt:
Eine große Gruppe Menschen sitzt und steht vor einer schwarzen Wand. Sie lachen.
Unitheater sucht neue Mitwirkende
Das Unitheater sucht für die Aufführung im Frühjahr 2025 neue Mitwirkende
FAZ nimmt Bezug auf Thomas Gschwends Blogpost zum Mythos des Direktmandats
Ein  Artikel der Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 6. August 2024 zur Wahlrechtsentscheidung des Bundesverfassungsgerichts nimmt Bezug auf Thomas Gschwends Beitrag im Verfassungsblog vom 6. Februar 2023. Zum Artikel Zum Blogpost
Florian Keusch and Alexander Wenz Winners of the 2024 Lupia-Mutz Outstanding Publication Award
Florian Keusch and Alexander Wenz received the 2024 Lupia-Mutz Outstanding Publication Award, Time-sharing Experiments for the Social Sciences (TESS) for their paper “Increasing the Acceptance of Smartphone-Based Data Collection” (Public Opinion Quarterly).
Nikephoros: neue Website online
Die bibliographische Datenbank der Zeitschrift Nikephoros wurde überarbeitet.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!