News

Arbeiten am Laptop
Klimawandel und Wasserknappheit: Mannheimer Forscher entwickelt innovatives Modell für Kalifornien
Mit mathematischer Präzision gegen den Klimawandel: Prof. Martin Glanzer, Ph.D. entwickelt ein Modell, das die Wasserverteilung aus Stauseen effizienter und nachhaltiger macht.
Im Bild befindet sich die Infotheke der Universitäts-IT. Auf der einen Seite sind zwei Stühle für Mitarbeitende vor Bildschirmen und auf der anderen Seite befinden sich zwei Stühle für Besucher*innen.
Laptop-Sprechstunde für Studierende und Beschäftigte
dienstags von 10 bis 11 und donnerstags von 13 bis 14 Uhr
Studierende sitzen mit Schreibmaterial in einem Seminarraum.
Neues Kursangebot: Managerial Skills (Green Skills)
Erstmals können über das Zentrum für Schlüsselkompetenzen (ZfS) Kurse zu “Green Skills” in den Semesterferien besucht werden.
Selbstorganisation: Agiler Workflow für den Uni-Alltag
Online Workshop am Dienstag, 29.04.2025, 17:30 – 19:30 Uhr
Auf einer Hand wird eine leuchtende Glühbirne balanciert.
Jetzt bewerben: ENGAGE.EU Research Label fördert Forschungsprojekte
Seed Funding für kollaborative Forschungsinitiativen innerhalb der ENGAGE.EU-Allianz – offen für alle Forschenden einschließlich Promovierender. Bis zum 31. Mai Projektideen einreichen und neue Partnerschaften aufbauen!
Exam Review HWS2024 IS512 and IS401 (Only Students Who Failed)
Students who failed the IS512 or IS401 exams in FSS 2025 at the Chair of Prof. Dr. Armin Heinzl are invited to review their exam on Wednesday, May 14, 2025, in room 214/215, L15, 1–6.
Portrait von Malgorzata Mikuck. Sie trägt ein blaues Oberteil und hat lange dunkelblonde Haare.
Studie: Arbeitsplatzunsicherheit wirkt länger nach als gedacht
Malgorzata Mikucka und Kolleg*innen zeigen auf Basis von SOEP-Daten, dass sich Unsicherheit im Job nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig negativ auf die Gesundheit auswirkt, selbst wenn die Arbeitsplatzsicherheit später zurückkehrt.
Vortrag “Ein Jugendzentrum in Lautern muß her, sonst geben wir keine Ruhe mehr! – Der öffentliche Diskurs über die pfälzische Jugendzentrumsbewegung in Kaiserslautern, Pirmasens und Kusel” von Maximilian Spanier
MI, 7. Mai | 19 Uhr in Kaiserslautern und online
Eine Studentin zieht ein gelbes Buch aus einem Bücherregal in der Bibliothek.
Application for OPM 701 – Research Seminar Supply Chain Management
The application for OPM 701 – Research Seminar Supply Chain Management in HWS 2025 is open 2 May to 16 May. There is a joint application process for all seminars offered by the chairs of the Area Operations. Students have to join the ILIAS group Seminar Application Area Operations and complete the ...
Talk at University College London
Sabine Carey will discuss an ongoing project with Katrin Paula, Rob Johns and Nadine O’Shea on human rights attitudes at the “Conflict and Change” research seminar at University College London on 30 April 2025.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!